P-O-R-S-C-H-E

Ich liege im Bett, weil ich mich vor lauter Rückenschmerzen nicht mehr bewegen kann.
Die Gartenarbeit…
Plock, plock, plock.
Whats apps in schneller Folge.

Das ist meist mein Porsche-Bruder.
Ich checke das Display.
Stimmt.
Porsche-Fotos.

Der Arme muss ja einen GT4 fahren.
Aufgrund seines verwirrten Geistes hat er sich keinen Elfer gekauft.
Auf den GT4 hat er heute seitlich „Porsche“-Aufkleber machen lassen.
Baby, Du weißt, ich liebe Dich wirklich, aber hättest Du nen Elfer gekauft, müsstest Du es nicht dran schreiben.

Der Elfer IST einfach Porsche.
Vom Knaben bis zum Greis hat sich die 911-Silhouette als Prototyp des Porsches ins Gehirn gefressen.
Natürlich bauen die inzwischen auch andere Modelle (würg… Macan…würg, würg…Panamera, schüttel Cayenne…), aber das sind in meinen Augen alles schlimme profitgiergesteuerte Irrwege.

Die besten Männer in meinem Leben haben leider einen etwas eigenartigen Porschegeschmack.
Nicht schlimm meine Lieblinge.
Omnia vincit amor!

Herr Cayenne und Herr Defender, die neureichen Gähn-Typen

Meine Hündinnen und ich sind Frühaufsteher.
Während der Dr. und der Rüde noch schlaftrunkend aus kleinen Augen blicken, sind die Damen des Hauses hellwach und brechen zum Morgenspaziergang auf.
Im Winterhalbjahr folglich bei Dunkelheit.

Damit keiner der Hunde in Glasscherben tritt, wähle ich Wohnstraßen.
Jeden Morgen führt unser Weg durch die Neureich-Straße, die in Wirklichkeit heißt wie ein deutscher Dichter aus dem 18. Jahrhundert.
Dort wohnen Herr Defender im Doppelhaus mit Herrn BMW-Offroader und Jeep, nebenan wohnt, offenbar noch etwas neureicher, Herr Cayenne im freistehenden Haus.

Alle Häuser haben selbstverständlich bodentiefe Fenster, auch zur Straße hin.
Weil man da aber so doof reingucken kann, sind die bodentiefen Jalousien geschlossen, nur oben kann man ein Stück der Lampe über dem Esstisch sehen.
Solche Leute haben immer eine längliche, silberne Lampe über großen Esstisch in der zum Wohnzimmer selbstverständlich immer offenen Küche hängen.

Die Vorgärten sind immer unambitioniert und die Offroader sauber, weil ausschließlich im Großstadtjungel bewegt.
Gähn.
Herr Defender hat als kleiner Junge gerne Rallye geguckt und davon geträumt, als harter Kerl Wüsten zu durchqueren.

Als Berufsanfänger hat er sich mit dem englischen country-lifestyle identifiziert und sich erst eine Barbour-Jacke und dann einen Landrover gekauft.
Seine Frau war dafür, die kannte Landrover aus den grauenvollen deutschen Rosamunde Pilcher Verfilmungen.

Da sind die Autos auch immer sauber, und deshalb kann sie ihrem Mann auch nicht sagen, wie albern das alles ist.
Frau Defender fährt Mini.
Herr Defender steht früh auf, schließlich muss die Doppelhaushälfte abbezahlt werden.

Normalerweise sind die Hunde und ich dann schon zurück.
Heute waren wir etwas später dran.
Auf einmal zerschnitt Getöse die morgendliche Stille.
Mit der Lärmkulisse eines Müllwagens knatterte er geländegängig durch die gut ausgebauten Asphaltstraßen des Wohnviertels.
Cayenne, BMW-Klotz und Jeep-Klotz glitzern noch sauber im Licht der Straßenlaterne.

Ihr armen Geländewägelchen!

Eines Tages werden die Hunde und ich Euch kidnappen.
Dann werden wir über unbefestigte Wege in der Eifel brettern, durch Pfützen und Schlamm, ich werde dreckige Hunde in Euch reinpacken, Holz und Werkzeug und wenn ich Euch dann wieder zu Euren Besitzern zurückbringe, pflügen wir zum Abschluss diese kümmerlichen Vorgärten einmal mit Euren allrad-Hufen durch.

Ich räche Euch.
Für all die Jahre, in der Ihr nicht mehr als lifestyle-Accessoire Eurer Langeweiler-Besitzer sein durftet.
Auch wenn Ihr nicht wirklich schön seid, formlose Großklötze gefahren von Typen, die sich selbst nicht gut genug sind, so ein Leben hat auch ein SUV nicht verdient.

Dann mach ichs mir halt selbst! – Protopypenbau für Moses

Ich bin es leid, dass Mops Moses nicht im Porsche mitfahren kann.
20150116_135201
Schließlich will ein junger Wilder wie er nicht immer mit der C-Klasse fahren.
Und ich auch nicht.

An dieser Stelle habe ich ja bereits einiges über meine Versuche zu diesem Thema berichtet.
Anrufe im Porschezentrum Düsseldorf und Dortmund ergaben, dass man nicht ohne Probleme den Beifarersitz ausbauen kann (Da gibt es angeblich Theater mit dem Airbag…)

Außer dem Vorschlag, sich einen Cayenne oder Macan zu kaufen, (würg, nur über meine Leiche!!!), fiel den Herren von der Technik aber auch nix ein.
Skandalös, Porsche bietet jede Menge Krempel an, aber keine Hundebox, die in den Elfer passt.

Aber zum Glück gibt es Tino, nicht nur ein charmanter, rasend gut aussehender Mann, sondern auch noch Architekt und Produktentwickler.
Und Freund der Familie.
Der kommt heute.

Dann kriegt Moses eine Transportkiste auf seinen Mopsleib und in Mamas Porsche maßgeschneidert.
Wenn die Prototypenentwicklung abgeschlossen ist, präsentieren wir das Produkt der Weltöffentlichkeit.

Aber heute kriechen der Designer und ich erst einmal mit dem Maßband durch den Elfer.

 

Stilvoll trinken – Review Porsche-Eiswürfel-Form

Ute hatte mich an meine Porsche-Eiswürfelform aus der Porsche-Drivers-Selection erinnert.
20140717_120338
Sie lag fast vergessen im Schrank.
Man kann damit Eiswürfel in 911-, Cayman-, Panamera- und Cayenneform herstellen.
20140717_120433
Heute hatte ich einen Architekten zu Gast und dachte, sein Kennerauge wird Freude haben, an dem stilvollen Accessoire in seinem Drink.

Die Herstellung ist frickelig.
Eine ruhige Hand und Geduld sind nötig um die vergleichsweise kleinen Autos zu füllen.
Beides nicht unbedingt meine Stärke.
Dafür werden die Eiswürfel sehr hübsch.

Viele Details sind zu erkennen.
Wir beide betrachteten angetan das Ergebnis.
Im Glas ist dann allerdings nicht zu erkennen, dass es Zuffenhausener Fabrikate sind, die da langsam ihren Aggregatzustand verändern.
20140717_150537

Meine Einschätzung: nettes Lifestyle Spielzeug, bei dem die Designer vergessen haben, dass Größe eben doch eine Rolle spielt.
Chin-chin!

 

 

Bondage Pug Porsche

Morgen kommt Besuch, und ich muss dringend aufräumen.
Aus der Garage lockt der Porsche.
Und was macht die schlechte Hausfrau?
Schwingt sich in den Elfer und macht eine Tour.

Natürlich nicht alleine. Der Hund kommt mit.
Auf der Hinfahrt bereue ich diese Entscheidung noch nicht.
20140715_170514
(Während der Fahrt ist die Tasche natürlich geschlossen.)

Es geht an den Rhein.
Ich parke in einem wunderschönen Viertel.
Geschmackvolle Bungalows auf riesigen Grundstücken, die bis an den Fluss reichen.
Wir nehmen einen schmalen Weg, der zwischen Gärten und Strom entlangführt.

In einem der gepflegten Gärten ist eine zauberhafte Tafel mit silbernen Leuchtern für eine Gartenparty gedeckt.
Promt überkommt mich das schlechte Gewissen angesichts meines vernachlässigten Haushalts.

Nachdem ich Moses das Wasser und die Schiffe gezeigt habe, geht es zurück zum Auto.
20140715_162200
Auf dem Rückweg treffen wir eine ältere Dame mit Hund und kommen ins Gespräch.
Sie trägt ein elegantes Kostüm und führt einen Pudel aus und fragt:
„Ist das Frauchens schicker Porsche?“
Frauchen grinst stolz und bestätigt das.

In dieser Gegend gibt es eine ganze Reihe Cayennes.
So schön wie mein Carrera sind die natürlich alle nicht.
Trotzdem wundert es mich, dass meine schwarze Schönheit selbst hier auffällt.
Aber ganz klar, die Frau hat Autogeschmack!

Als ich Moses wieder in den Elfer bugsiere, komme ich auf eine blöde Idee.
Innen in seiner Transporttasche ist ein Band angebracht, das man am Geschirr des Hundes festmachen kann.
Bisher habe ich es noch nie benutzt.

Ich klinke das Band ein und fahre los.
Die Straße ist schmal, hinter mir fährt ein Bus.
Vom Beifahrersitz kommt anhaltendes Schnaufen und Wühlen.
Ich muss mich aufs Fahren konzentrieren und blicke nur kurz rüber.

Der Welpe liegt in komischer Position auf dem Rücken und guckt unglücklich.
Offenbar stört ihn das Band gewaltig und er hat sich bei Versuch es loszuwerden irgendwie selber gefesselt.
Na super.

Die enge Straße, der schnaufende Hund, der Bus hinter uns, keine Möglichkeit zum Anhalten.
Hund wühlt, Frauchen schwitzt.
Gefühlte sieben Jahre später endlich eine Möglichkeit rechts ran zu fahren und den Bondage-Hund zu befreien.

Wir beide sind mit den Nerven am Ende.
Mopsmutter mit Porsche ist kein einfacher Job.
Dabei ist Moses weltberühmt als porschefahrender Mops.
Googelt man Pug Porsche erscheint sein Foto ganz weit vorne.

Jetzt liegen wir beide auf der Couch.
Wenn ich mich etwas erholt habe, wird das Aufräumen nachgeholt.
Eine Frau mit derartig schickem Auto und berühmten Porsche-Mops kann ihre Gäste schließlich nicht im Chaos bewirten! 😉

 

Cayenne-Escort

Mein Freund Bastian schickte mir heute folgenden Link von „Süddeutsche.de“:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/schluepfrige-werbestrategie-im-porsche-autohaus-kauf-zwei-nimm-drei-1.1922558

Wenn man zwei Cayenne kauft, kriegt man ein Callgirl dazu.
Kurz überlegen.
Hmmmmmm, nein danke.

Porsche selbst fands wohl auch nicht so prickelnd, wegen der Namensrechte an „Cayenne“, und natürlich, weil man im Ländle gegen Prostituion ist.
Ich glaube, dass Männer mit genügend Knete für zwei Cayenne vielleicht auch so eine Dame finden, der der eigenartige Porsche-Geschmack ihres Mannes egal ist…

Parkettsicher

Als ich am Freitag meinen Schlüssel zur Reparatur wegbrachte, bin ich im Porschezentrum einem kleinen Jungen begegnet, der mir noch im Kopf herum spukt.
Zuerst sah ich seinen Vater.
Das Haar schon deutlich grau meliert, elegant gekleidet, attraktiv.

Später folgten die Gattin/Partnerin und der für sein Alter deutlich zu junge Sohn.
Der Junge war fröhlich und fragte den Vater, welchen Porsche sie abholen würden, er war vielleicht vier oder fünf Jahre alt und sein Anblick war beunruhigend.
Er sah aus, wie ein sehr kleiner, dünner Erwachsener.

Der Junge trug einen Schal im Burberry House Check, modisch um sein kurzes Kinderhälschen drapiert und war auch sonst wie ein Erwachsener gekleidet.
Ich fürchte, ich habe ihn angestarrt.
Er sah in seiner Verkleidung nicht niedlich aus, sondern befremdlich.

Wie ein Accessoire, passend zu Papas neuem Cayenne und der sportlich eleganten Mutter.
Was er eines Tages sicher nicht haben wird, ist Scheu oder Befangenheit, wenn er das erste Mal alleine ein PZ betreten wird.

Ich erinnere mich, dass ich öfter einmal gelesen habe, dass erwachsene Männer leicht schüchtern sind, wenn sie sich dort erstmalig umsehen.
Mir ging es damals nicht so, ich war eher aufgeregt, vor meiner ersten Probefahrt, ansonsten ist für mich Autohaus gleich Autohaus.

Ich wünsche dem Jungen ein tolles Leben mit vielen glücklichen Automomenten, parkettsicher in der Welt der schönen Sportwagen ist er schon heute.

Autoparadies Thüringen

Heute bin ich aufgebrochen nach Thüringen.
Habe mich über immer volle Rheinlandautobahnen gequält, und erst auf der A45 wurde der Verkehr lichter.
Meine Porscheentzugs-Depression wurde dafür schlimmer.

Um mich herum verblüffend viele Porsches. Cayenne, Cayman, ein Elfercab und sehr sehr lange ein Macan.
Der Macanfahrer hatte offenbar Angst, im Nebel den schönen neuen Wagen in Gefahr zu bringen, und fuhr deshalb sehr langsam und vorsichtig.
Auf der linken Spur…

Ich saß hinter ihm fest und hatte Zeit, ihn zu betrachten.
Das war kein Vergnügen.
Irgendwann hinter Gießen war er dann weg und mit ihm das Phänomen Porsche.
Auf der gesamten weiteren Fahrt kein einziger Zuffenhausener mehr.

Dafür wurde aber die Autobahn auf einmal sagenhaft gut.
Modern, dreispurig ausgebaut, obwohl kaum Verkehr war.
Die A4 ist Porschefahrers absoluter Traum.
Die mittlere Spur wenig befahren, die linke frei!
Völlig frei!!!
Sowas gibt es bei uns nicht.

Ich hätte heulen können.
Hätte ich doch den Elfer dabei gehabt!
Dies wär die ideale Strecke gewesen, um einige Vollgastests zu machen.
Wie gut es die Thüringer haben.
Und weit und breit keine Sportwagen.

Wenn ich das nächste Mal komme, muss ich unbedingt eine sichere Parkmöglichkeit organisieren, diese Strecke ist ein Porschetraum!
Und mit der Bahn fahre ich nie wieder.
Vielleicht krieche ich noch zu Kreuze, wenn ich am Freitag auf der Rückfahrt im Stau stecke, aber in meinem Auto führte niemand nervige Telefonate, es war angenehm temperiert, sauber und meine Wunschmusik lief.

Es sieht ganz danach aus, als hätte die Bundesbahn eine langjährige entnervte Kundin verloren…

Der Porsche und die Liebe

Porsche statt Mann?
Das „No man, no cry-Konzept“ ist zweifellos interessant.
Stößt jedoch schnell an seine Grenze.
Für einen Lebenspartner ist der Carrera dann doch etwas zu schweigsam und er fährt zwar, wohin ich will, aber irgendwie passt er so schlecht neben mich auf die Couch, wenn mir nach Kuscheln ist.

Auf der anderen Seite ist er ausgesprochen sexy,
gut gebaut und ihn flott zu fahren ist durchaus ein sinnliches Vergnügen.

Aber ich habe einen Hang zum Luxus.
Warum Porsche oder Mann, wenn das Leben einem vielleicht sogar beides gibt?
Muss es der solvente Turbo-Fahrer sein, von dem die Forumsherren mir angedichtet haben, ich würde ihn suchen?

Nein.
Ich bin schon froh, wenn er frei von finanziellen Notständen ist und keinen fiesen Panamera oder Cayenne fährt… 😉
Wichtiger als Knete und Karre sind mir tatsächlich andere Dinge bei der Partnerwahl.

Und wie das Leben so spielt, wurde ein Mann in letzter Zeit zunehmend unverzichtbarer.
Fährt er Porsche?
Ja und das ist ein großes Glück, denn so haben wir uns kennen gelernt.

Bricht jetzt irgendwo in der Welt das Herz eines solventen Turbo-Fahrers, der heimlich in mich verliebt ist?
Vermutlich ebenso wenig, wie der Porsche jemals mein Partnerersatz war.

Und wenn doch…?
Manchmal, wenn mein eigener Porschefahrer mich unglücklich macht, träume ich von ihm.
Dem perfekten Mann.
Der sagt natürlich IMMER genau das Richtige.

Aber das hier ist ein Porsche-Blog und kein Märchen.
Hier stehen die Prinzen in der Garage und die menschlichen Männer liegen mit auf der Couch.

In Saus und Braus

Der Dr. und ich sind unterwegs.
Unser beider Diagnose zum Thema „Deinen oder meinen?“ lautete angesichts der Temperaturen „Boxsterwetter!“.
Also: Dach auf und los.

Wie so häufig verläuft die Fahrt relativ schweigsam.
Dieses Mal jedoch nicht aus erschöpfungsbedingter Wortkargheit, sondern weil jede gepflegte Unterhaltung in diesem  Boxster undenkbar ist.
Wir fahren Autobahn und Verständigung funktioniert nur schreiend.

Es saust und braust und wenn schnelle Autos an uns vorbei fahren, bekommt man Druck auf den Ohren.
Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber nach einer Stunde auf der Bahn fühle ich mich als hätte ein Orkan mir an den Trommelfellen gerissen.

Der Dr. steigt unerschüttert aus, ich möchte mich vor Erschöpfung nach dem Höllenritt am liebsten auf den Parkplatz fallen lassen.
Ich flehe ihn an, langsamer zu fahren und in Gottes Namen das Windschott seiner rollenden Boxsterruine reparieren zu lassen.

Auf dem Rückweg sagt der Dr. ich solle mal gucken, was uns gleich überholt.
Angetan schauen wir beide auf einen Trierer 550er.
Galant grüßt der Fahrer zu uns zwei Wendehälsen herüber.

Zugleich fährt auch noch ein Cayenne mit uns im Tunnel. Später folgen ein hübscher alter und ein prachtvoller neuer Porsche.
Das war tatsächlich eine Tour, im doppelten Sinne in Saus und Braus.

Heute Abend wäre ich so gerne meinen 11er gefahren.
Leise , ähm, oder nennen wir es kultiviert, wahlweise Bose oder Motor, ganz ohne Sausen.
Leider hat der Gastgeber der Party auf die ich gehe, meine Frage nach Parkmöglichkeiten mit der aussagekräftigen und von erlernter Fremd-Porsche-Paranoia zeugenden Antwort:
„Nimm nicht den Porsche“ beantwortet.

Aber morgen, morgen ist er fällig!