Das ganze schöne Geld ist weg!

Die Nacht war kurz.
Meine Freundin und ich waren wieder singen.
Wir sind Gesangsflittchen.
Egal ob Rudelsingen im Club oder vierstimmige finnische Choräle unter der strengen Fuchtel von Wolfram Goertz, wir sind dabei.

Gestern Abend hat eine riesige Menge Düsseldorfer den Soundtrack zu diesem Blog gesungen, wir waren Zarah, …!
Singen, vor allem aus vielen Kehlen, beseelt.
Nach knapp fünf Stunden Schlaf stand am Samstagmorgen der Kauf eines Business Anzugs auf dem Plan.

Übernächtigt zog ich los.
Erst habe ich noch etwas im Sportladen rumgetrödelt, dann ging es zur Sache.
Der Verkäufer hatte rasch beschlossen, die Marke, deren Name impliziert, man habe etwas zu melden, sei die richtige für mich.

Erschöpfende Probierversuche später war er ausgewählt.
Ein schwarzer Anzug, schlicht, elegant und sportlich nebst weißer Bluse.
Für eine Menge Geld.
Jetzt ist er da, und das Geld ist weg.

Zweifellos messe ich mit zweierlei Maß.

Wenn es um den Kauf von Sportwagen geht, erscheint mir der Preis angemessen.
Nicht eine Sekunde habe ich damals gedacht, „Das Geld ist weg!“.
Stattdessen durchglühte mich der Gedanke, „Ich habe einen Porsche!!!“
Offenbar bin ich eine eigenartige Frau.

Produkttest Porsche Cookie Stamps RS 2.7

Da ich anfällig bin für alle Formen, mit denen man Lebensmittel in Auto-Motive verwandeln kann, habe ich beim OGP eingekauft.

Die Produktentwickler bei Porsche haben einen Keks-Stempel auf den Markt gebracht.

Für 19.00 Euro bekommt man einen Plastik-Stempel mit drei Motiven.
Dem Porschewappen, einem RS-Schriftzug und einem „Made in Zuffenhausen“.

Unter Mißachtung des mitgelieferten Rezeptheftchens habe ich einen Tierleid-freien Teig gemacht und fleißig gestempelt.
Der Stempel lässt sich gut wieder vom Teig lösen und leicht auswechseln.

Was das Motiv in der Mitte des „Made in Zuffenhausen“-Stempel darstellen soll, ist mir vollkommen schleierhaft, aber das mag an mir liegen.

In meinem Haushalt kann ich inzwichen die Gäste mit Porsche-Ausstechkeksen, Porsche Stempel-Keksen und Porsche-Eiswürfeln verwöhnen.
Da sollten eigentlich keine Wünsche offen bleiben, außer: „Lässt Du mich mal fahren?“
Die Antwort ist liegt auf der Hand.

Turbo!

Der Sohn unserer Nachbarn war als Kind schon komisch.
Inzwischen hat er einen Freund, der ihn täglich besucht, und auch ausgesprochen eigenartig ist.
Genau wie sein Auto.

Ein unattraktives silbernes Fahrzeug mit einem Föhn-Aufkleber und einem Lufterfrischer in Föhnform am Rückspiegel.
Heute beim Mittagessen sage ich: „Der Freund vom kleinen B. ist aber sehr treu, der kommt jeden Tag! Was soll das eigentlich mit dem Föhn?“

Der Dr. fragt, ob ich den Herren mit dem Seat meine.
Ich hatte nur ein sehr häßliches Auto gesehen, und frage an meiner Kartoffel vorbei: „Ist das ein Seat?“
Der Dr bestätigt dies und erläutert mir, dass der Föhn für „Turbo“ stehe.

Jetzt macht es auf einmal Sinn.
Der Verehrer vom Nachbarsjungen sah nämlich überhaupt nicht aus wie ein Frisör, ganz im Gegenteil, er wirkt ziemlich ungepflegt.
Auf die Tatsache, dass er einen Turbo im Auto hat, ist er scheinbar ausgesprochen stolz.

Was Männer sich immer für einen Scheiß ins und ans Auto pappen müssen!
Ganz nebenbei teilt mir der Dr. mit, ich hätte auch einen Turbo.
Voller Bedauern denke ich, dass leider in meiner Garage kein GTS auf mich wartet, da schiebt der Dr. hinterher: „Im Mercedes.“

Wußte ich gar nicht.
Das ist jetzt allerdings kein Grund, für mich am Montag so einen Föhn-Aufkleber zu kaufen zu gehen.

 

Sternzeichen Porsche

21.12., fünf Grad.
Ein offenes 997er Cab hält schwungvoll neben mir an.
Eigentlichh könnte man glauben, dass da jemand sein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk voller Stolz ausfährt, aber ich glaube, das Fahrzeug habe ich schon öfter gesehen, und er hat es schon länger.
offen
Später suche ich im Netz nach einem Business Trolley.
Ich werde im nächsten Jahr ununterbrochen beim Kunden sein und brauche eine Verpackung für die Unterlagenberge, die ich durch die Firma schleppen muss.
Ich schaue, was die Porsche Driver´s Selection zu bieten hat.

Dort verspricht man „Business Taschen mit klarem Profil“
Klingt businesslike.
Ist aber Marketing Bullshit.
Einzig eine Laptop-Tasche ist im Angebot, alles andere sind schnöde Reisetaschen.

Das Ding aber ist zu klein.
Ich verstehe das nicht.
Bei Porsche werden doch auch Mitarbeiter reisende Tätigkeiten haben.
Und da ist es mit einem Täschchen für die Technik eben nicht getan, da wird viel mehr bewegt.

Kopfschüttelnd gebe ich mein porschegeneigtes Geld woanders aus.
Doof. Ich hätte sicher Spaß gehabt, an meinem Porsche-Gepäck.
Zum Trost erledige ich dann anstehende Lebensmitteleinkäufe mit dem Elfer.
Same procedure as last year: gaaaaanz weit hinten parken und dann hoffen, dass keiner daneben parkt…

Als ich den Schwarzen gerade wieder in die Garage fahre, meldet sich mein 15jähriger Freund und fragt, welches Sternzeichen der Dr. und ich hätten.
Ich glaube nicht an Sternzeichen, teile ihm aber wahrheitsgemäß mit, dass der Dr. Widder sei.

Für  mich lautet die Auskunft, Sternzeichen: Porsche.

Romantik auf der Rückbank

Neulich kam es zu einem Gespräch über Autos.
Er: „Ich fahre einen Renault Lattitude.“
Ich: „Was ist das denn?“
Er: „Ja, der ist ganz selten.“

Er schickt ein Bild.
Auf dem Bild ist ein nichtssagendes Auto.
Ich überlege lange, was man Höfliches antworten könnte.
„Sieht komfortabel aus.“

Er: „Freut mich, dass er Dir gefällt.“
Meine Stirn schlägt auf die Tischkante.
Wie in aller Welt kommt er da drauf? Vermutlich ein nichtzutreffender Schluss von sich selbst auf andere.

Dann werde ich noch darüber informiert, dass hinten unglaublich viel Platz für Romantik sei.
Romantik?
Das ist so ziemlich das Letzte, was mir zu Autos einfällt.

Nicht, dass meinen Porsche und mich nicht eine tiefe Liebe verbindet, aber Leute, die mit über 20 noch im Auto vögeln, befremden mich.
In Autos kann man so viel Spaß haben, muss es denn auch noch dieses messy business sein?

Das hat so etwas Verzweifeltes.
Assoziationen zwischen Papi auf dem Autostrich und notgeilem Gefummel drängen sich mir auf.
Bäh.

Den besten Sex hat man mit dem und nicht im Wagen.
Das allerdings setzt das entsprechende Fahrzeug voraus…

 

 

Das perfekte Verbrechen

Samstagmorgen gegen 8 Uhr auf der A46.
Heute ist VLN, aber ich bin unterwegs zum Kunden.
Auf dem Seitenstreifen steht ein Autotransporter.
Voll mit Porsches, auf zwei Etagen.

Einige sind abgedeckt, unter dem Cover ist ein riesiger Flügel zu erkennen.
Sofort meldet sich in mir ein Begehren, die Porsches in meinen Besitz zu bringen.
Alle.
Das ist überhaupt kein Problem.

Während ich die Autobahn hinunterfahre überlege ich, dass ich nur den Fahrer überwältigen müsste, und durch eine göttliche Eingebung auf einmal in der Lage sein müsste, LKW zu fahren.
Dann noch schnell den Mercedes verstecken, der mich bis zum Porschetransporter gebracht hat, und schon gehören sie alle mir.

Was wirklich passiert ist, dass ich den gesamten Samstag beim Kunden verbringe, in der C-Klasse zurück gurke und die VLN verpasse.
Kein Wunder, dass ich vor lauter Frustration keine runden Obst-Pfannkuchen backe, sondern die Dinger wie von Zauberhand nordschleifenförmig werden…

pfannkuchen

Der liebe Gott sieht alles

Es ist heiß.
32 Grad.
Der Himmel ist ganz blass vor lauter Hitze.
Am Anfang war der Elfer noch angenehm kühl aus der Garage gerollt.
Während ich mich durch den Stau bei Köln in die Eifel quäle, durchdringt die Sonne unangenehm die schräge Windschutzscheibe.

Auch die Höhenmeter bringen wenig, selbst auf dem Berg sind es noch 28 Grad.
Bevor ich den allerdings erreiche, heißt es Platz machen, für eine Gruppe Märtyrer.
prozession1
prozession
Sie wandern bei diesen Temperaturen, mitten auf der Straße, singen fromme Lieder und haben den Pastor gleich mitgebracht, damit er ihnen die letzte Ölung verpassen kann, wenn sie der Hitzschlag dahinrafft.

Zuhause marschieren die Schützen, hier die Christen.
Der Elfer und ich warten am Straßenrand.
Wenn man Prozessanten (nennt man die so?) überrollt, kommt man nämlich auf dem kürzesten Weg in die Hölle.
Kirchen und Vereine dürfen in Deutschland alles.

Wenn man sich besonders quält, ist die Vergebung für die Sünden, bei denen man es vorher hat ordentlich krachen lassen, quasi garantiert.
Es kann also gar nicht heiß genug sein, für die Wanderung ins Himmelreich!
Einer aus der Gruppe hat aber garantiert während der Prozession unkeusche Gedanken.

Ein kleiner Junge, der in einem Planwagen mitfährt, bekommt einen ganz verzückten Blick, als er den Carrera sieht.
Zack! Gesündigt.
„Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen, nach seinem Sklaven oder seiner Sklavin, seinem Rind oder seinem Esel oder nach irgendetwas, das deinem Nächsten gehört.“

Vermutlich noch nicht mal in der Schule und schon gegen ein Gebot verstoßen.
Ich kann ihn gut verstehen, ich begehre auch dauernd Autos anderer Leute.
Zum Glück bin ich Heidin und muss dafür nicht wandern, sondern kann meinen sündigen Po genüsslich im Sportsitz ruhen lassen, die Klimaanlage auf angehnehme 20 Grad eingestellt.

Carpe Porschem

Der Samstagmorgen bringt tatsächlich die Gelegenheit, mit dem Porsche zur VLN zu fahren.
Mein junger Mopssitter wünscht sich schon lange eine Mitfahrt im Porsche, also biete ich ihm per whatsapp an, mitzukommen.

Er reagiert mit der ihm eigenen überwältigenden Begeisterung und einem auf dem Kopf stehenden Smiley: „Warte, mein Kopf sucht passende Wörter“ um seine Mutter umgehend mit der Bitte um Erlaubnis zu wecken.

Schon die Hinfahrt ist eine einzige Porsche-Party.
Er genießt alles, den Sound, das Gefühl wenn ich Gas gebe, lobt die schwarze Schönheit, freut sich im Porsche zur VLN zu fahren…
Eigentlich ein perfekter Beifahrer.

Weil das Langschläfer-Kind noch nüchtern bei der VLN ankommt, gibt es ein gesundes Frühstück für den Knaben: Fritten am Pflanzgarten.
Eine Weile gucken wir das Rennen, dann genießen wir die Fahrt um die Nordschleife Richtung Adenau.
(Ich habe auch noch ein schönes Video von der Strecke, aber noch gibt es hier Technik-Trouble…)

Das Kind konstatiert es sei im Paradies, als er neben unserem Parkplatz Teichmann Racing und Radical Germany, zig Sportwagen und zwei seiner Aussage nach seltende Honda-Irgendwas mit ganz viel Karbon sieht und  will in die Eifel ziehen.

Aber vorerst zieht es uns zur Stärkung beim Italiener.
Danach wird mit der Handykamera ein Video vom Carrera gemacht.
Ich muss auch den Flügel rausfahren, alles wird im Bild festgehalten.

Nach dem Mittagessen fahren wir besonders schöne Strecken, er ist angetan von meinem eifrig arbeitenden Allrad.

Wir sind wirklich im Paradies.
Traumhaft schöne Strecken, einsam, bergig, kurvig.
Sonne, schöne Landschaft, wir ringen dem Tag und dem Elfer alles ab, was geht.
Bevor wir die Rückreise antreten ruhen wir kurz aus.

Als er in den Sommerferien bei uns zu Besuch war, hatte ich ihm meine Nordschleifen-Bettwäsche geliehen.
Kaum liegt er wieder unter dieser Decke schläft er ein, erschöpft von all den Eindrücken.

Auch ich bin kaputt vom Fahren.
Aber es war ein Tag, wie man eigentlich viel mehr haben sollte.
Für solche Tage kauft man sich einen Porsche.

DSCF6471

Auf der Heimfahrt hören wir laut Musik und ich gebe ein letztes Mal Vollgas.
Gemeinsam stellen wir den Elfer knisternd in die Garage und gehen müde, aber glücklich ins Haus.
Cinnamon-Buns essen und danach will er im offenen Boxster nach Hause gefahren werden…

Frauenleiden

Zu meinem Leidwesen ist es mir im letzten Jahr nicht gelungen, Millionärin zu werden.
Daher konnte ich auch dieses Jahr viele Fahrzeuge nur anbeten und nicht als stolze Eignerin auftreten.
Gerne weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass ich solventen Autoliebhabern als hobbyteilende Gattin zur Verfügung stünde…

Leiden musste ich auch beim Versuch, Autos ohne Männer aufs Bild zu bekommen…
DSCF6227
Irgendwann lande ich noch in der Bildzeitung, weil ich einen von diesen Nichtsmerkern mit meiner Kamera niedergestreckt habe…
DSCF6152
Mehr Glück hat Frau da, wenn sich die Fahrzeuge auf der Rennstrecke befinden.
DSCF6157
Laufen allerdings Betriebsmittel aus, kommen wieder Männer ins Bild…
DSCF6162
und das wars dann mit dem Tourenwagen-Revival…
DSCF6184
Abbruch.
DSCF6192
Die nächste Generation stand im Fahrerlager schon in den Startlöchern.
DSCF6204
Lebensfrohe Farbgebung,
DSCF6208
schöne Popos,
DSCF6211
und praktische Ausstattungsdetails.
DSCF6218
Gay-Pride im Hause Fuchs?
DSCF6221
Farbkombi wie mein Elfer. Sehr schön, ich hoffe, das Straußenleder ist vegan.

Und wenn Frau nur lange genug in der Sonne wartet, stehen die Männer irgendwann zumindest nicht mehr vor dem Fahrzeug, geht doch.
DSCF6228

Da mein jugendlicher Begleiter schwächelte, war dies nur ein kurzer Besuch beim OGP, plötzliche, vorübergehende Elternschaft ist auch nicht frei von Leiden…
Aber am Samstag ist zum Glück ja VLN und mein Plan ist, den Tag und lang und schmutzig auszukosten!

Purer Sex.

Mein erster OGP in Begleitung eines Kindes.
Ich bin fix und fertig.
Er fand alles toll.
Wir stehen vor einem Auto und das Kind sagt: „Puuuurer Sex!“

Da musste ich doch sehr lachen.
Auf der Mercedes-Tribüne haben wir uns das Tourenwagen-Revival angesehen.
Das Kind schüttelt sich und verkündet: „Gänsehaut am ganzen Körper!“ als die Wagen an uns vorüber donnern.

Dann verkündet er, „Das Laute hat was Beruhigendes!“
Aus dem Jungen wird mal was.
Er ist hingerissen von den Fahrzeugen, dem Fahrerlager, dem Sound.
Es ist wunderbar, zu erleben, wie begeisterungsfähig ein junger Mensch beim ersten Motorsport-Ereignis ist.

Bei den Porsches treffen wir Ute und Markus.
Schön, die beiden wieder zu sehen!
Ute hat wie immer den totalen Durchblick und bringt uns ins Porschezelt, wo der Junge und ich mit einigen schönen Werbemitteln ausgestattet werden.

Inzwischen wandern wir seit vier Stunden über das Gelände und ich finde, dass es Zeit ist, für eine Pause.
Das Kind verkündet, es  hätte Knieschmerzen nebst akuter Totalerschöpfung und müsse zurück nach Hause.

Ich bin verblüfft.
Sollte man in dem Alter nicht eigentlich ausdauernder sein?
Auf dem Weg zum Auto zeigt er dann doch Ausdauer.
Souveniers sollen mit.

Sehr SEHR lange betrachten wir Kappen.
Unzählige Kappen.
Dann T-shirts.
Dann sehr sehr lange Modellautos.

Alle so teuer, doch lieber eine Kappe?
So geht es gefühlte sieben Tage.
Dann sind vier Modellautos eingekauft und das begeisterte Kind und ich schleppen uns  durch den Wald zurück zum Auto.

Ohne Kind ist alles einfacher.
Aber auch nicht so anrührend.
Beim Erwachsenwerden verschleißt das Begeisterungsvermögen.
Wenn ich wieder zurück bin kommen die Fotos.

Jetzt will das gerade noch sterbend erschöpfte Jüngelchen bespaßt werden.