Zwischen den Welten

Jahresmitte eines eigenartigen Jahres.
Als die Pandemie mich beruflich zu einer Vollbremsung zwang, war ich ratlos.
Saß ohne Aufgabe und verwirrt vom horror vacui vereinsamt zuhause.
Um ehrlich zu sein, hatte ich auch große Angst, wie sich die Pandemie auf meine wirtschaftliche Situation auswirken würde.

Inzwischen weiß ich es, verheerend.
Da sich dies nicht ändern lässt, habe ich beschlossen, meine Zeit sinnvoll zu nutzen.
Tierrechte waren mir schon immer wichtig, ich kann es nicht ertragen, wie unsere Gesellschaft mit Tieren umgeht.

Also habe ich eine Tierrechtsgruppe aufgemacht, für diese ein Instagram Profil (nennt sich das so?) gestartet, Pressearbeit und Marketing betrieben und am Freitag hatten wir unsere erste große Veranstaltung.
Feuertaufe erfolgreich.

Alles super?
Nein, meinen Plan, dieses Jahr einen Oligarchen zu heiraten, konnte ich noch nicht realisieren.
Und dann gibt es noch ein Problem in der Tierrechtszene…

Autos, vor allem Sportwagen, sind dort nicht gut gelitten.
Ich stehe zum Elfer, auch wenn es einen anderen veganen Porschefahrer gibt, der momentan eine ziemlich schwere Phase durchzumachen scheint…
Das allerdings kann man nicht seinem Porsche anlasten.

Mein schwarzer Prinz macht mich zu einer Tänzerin zwischen den Welten.

Gestrandeter Engel

Ich wähle die Nummer der Werkstatt meines Herzens.
Um die weibliche Kundeschaft zu erfreuen, stellt der Chef dort nur gutaussehende und charmante Männer an.
„Guten Morgen, hier ist der Weihnachtsengel, mein Porsche springt nicht an.“

„Guten Morgen Frau **** !“
Der hübsche Junge weiß wer dran ist, auch ohne dass ich meinen Namen sage.
Wir verabreden uns für „zwischen den Jahren“.
Zur Party morgen werde ich wohl unglamourös mit dem Mops-Taxi fahren müssen.

Dennoch bin ich guter Dinge und versende ein Video im Freundeskreis, auf dem die Möpse laut schnarchend auf der Couch liegen, während ich mit Helene Fischer im Duett „Maria durch ein Dornwald ging“ singe.
Die Hunde finden Weihnachtslieder langweilig und sind offenbar keine Schlagerfreunde.

Die Menschen um mich herum sind familiär nicht uneingeschränkt glücklich.
Mein über 80 jähriger Nachbar erklärte gestern entnervt, sein Sohn komme morgen zum Weihnachtsbesuch mit „Seinen drei Frauen“ (Tochter, Exgattin und neue Lebesgefährtin), das werde ihm alles zuviel.
Und bei meiner Freundin drehen momentan die Teenager-Töchter richtig am Rad.

Das Leben als Single-Weihnachtsengel hat seine Vorteile, perfekt wäre allerdings, wenn der Elfer mitspielen würde.

 

Hard Candy Christmas

Ich bringe mich in Stimmung für das heutige Kalender-Desaster.
Youtube spielt die wunderbare Dolly Parton, aus dem kleinen Bordell in Texas erklingt das leicht schwermütige „Hard Candy Christmas“, seufz.
Ich atme tief durch… und öffne die vierte Schachtel.

Auf dem ersten Blick scheint sie leer zu sein.
Aber dann entdecke ich das Pappkärtchen.
Es sieht aus wie aus einem Puzzle mit sehr wenigen Ecken.
Herr Lewandowski: „Stecken Sie die Tafel vorsichtig in den linken Schlitz auf der Oberseite der Kunststoffbasis.“

Och, denke ich, nö. Und schiebe die Karte zurück ins Kästchen.
Das Kästchen zurück in den Kalender.
Das verschneite Bergpanorama kann die Person vorsichtig in irgendwelche Schlitze stecken, die auch den Aufkleber und die Gumminippel anbringen will.

Das Leben ist zu kurz, um Dinge zusammen zu bauen!
Ich sinke zurück in die Couchkissen und singe lauthals mit.
„Maybe I´ll get a car, maybe I´ll drive so far that I´ll lose track.“

Gestern telefonierte ich mit meiner Cousine, Sie fragte, was ich an den Feiertagen machen würde.
Die Möpse und ich verbringen das zweite Weihnachten in Folge alleine.
Das hat gleichermaßen Vor- und Nachteile.

Am Ende der Feiertage bin ich vermutlich weniger gestresst als der Großteil der Nation, aber auch etwas vereinsamt.
Am Nachmittag des zweiten Feiertages geht es (bei gutem Wetter im Elfer) wieder unter Menschen, die alljährliche Party in Wuppertal.

„I’ll be fine and dandy
Lord it’s like a hard candy Christmas
I’m barely getting through tomorrow
But still I won’t let
Sorrow bring me way down“

 

Der falsche Country-Song

Es hat wohl noch nicht einmal rhetorischen Reiz, jemanden, der in der Psychiatrie sitzt, zu fragen, ob er den Verstand verloren habe.
Im Radio meines Lebens läuft seit Sonntag und eigentlich seit über drei Jahren der falsche Kenny Rogers Song.

Ich wollte „Lady“ und bin jetzt sowas wie der Farmer aus „Lucille.“
Ok, der hatte nur vier hungrige Kinder, ich hocke hier mit fünf Möpsen.
Und ausfallenden Mopssittern und nem Arsch voll Arbeit.
Und mein Lucille hat sich diesen tollen Zeitpunkt für eine ausführliche Nabelschau ausgesucht.

Ja, schon klar, das mit dem Wunschkonzert.
Is aber trotzdem scheiße.
Ich brauch nen neuen Mann.
Aber nicht den Panamera-Fahrer, der neulich erfreut aus seinem Seniorenporsche in meinen Elfer guckte.
So verzweifelt bin ich noch nicht.

So, zum Abschluss einen beschwingten Country Song-Witz:
What happens if you play a country song backwards?
— You get your house back, your wife back, your dog back, your truck back…

Was denkt das Internet da eigentlich?

Schlimm genug, dass ich das Parkplatzschl*mpen-Ding nicht mehr los werde.
Da sucht jemand regelmäßig nach Parkplatzschl*mpen-Blog und landet bei mir.
Nun leitet das blöde Internet auch noch „Schnitten-Schlitten“-Suchende hier her!

Klar, der Elfer ist zweifellos in der Lage Menschen anzuziehen.
In der Regel gucken ihm aber mehr männliche Schnitten (Schnitter?) hinterher als sexy Damen.
Die Fahrzeughalterin und Blogschreiberin kann eindeutig nicht gemeint sein.
Ich habe, schnittentechnisch, schon ein H-Kennzeichen und bilde mir auch nicht ein, davon durch Sportwagengebrauch ablenken zu können.

Wie auch immer.
Mein Siegener Kunde reklamierte neulich, dass ich immer im Mercedes komme.
Also stelle ich den Superschlitten die Tage bei Köln in den Stau und zeige ihm dann das schöne Siegerland.
Berge kann er ja.

Sinnlichkeit

Das Wetter ist herrlich, es war kein Mops zu transportieren, und der Kunde war weit genug weg, dass ich keine Kurzstrecke fahren musste.
Klarer Fall, der Porsche war dran.
Ach, dieses schöne Startgeräusch…!

Auf der Hinfahrt muss ich wohl versehentlich etwas mehr Gas gegeben haben, auf jeden Fall war ich viel zu früh angekommen.
Nicht schlimm, in der Nähe ist ein Ikea-Haus und ich war schon Jahre nicht mehr da gewesen (was man durchaus als Segen bezeichnen kann).

Ich wollte nur Kerzen kaufen und meine Wahl fiel auf: „Sinnlig“, eine Duftkerze im Glas.
Sie erinnerte mich irgendwie an die Riech-Bleistifte, die es gab als ich 14 war.
Das muss ja auch ein sehr eigenartiger Job sein, sich deutsche Worte auszudenken, die schwedisch klingen und sie dann Einrichtungsgegenständen zu geben…

Wie dem auch sei, „Sinnlig“ wurde in den Elfer verfrachtet und ich parkte den Porsche so, dass ich ihn während der Sitzung gut aus dem Fenster des Kunden überwachen konnte.
Wie gesagt, das Wetter war sonnig.

Schwarzer Porsche in der Sonne.
Warm.
Geruchskerze.

Als ich wieder einstieg war der ganze schöne Porschgeruch weg!
Er roch nach Beeren!!
Oh Gott.
Der Rückweg ging noch schneller als die beschwingte Hinfahrt, das Ikea-Ding musste raus!

Ich hoffe nur, dass der Geruch wieder verschwindet.
Ein Carrera darf nicht wie ein Teenie-Zimmer riechen.
Betet für mich!

Damals in Dinslaken

Wir lagen heute Nachmittag mit den Hunden auf unserer Riesen-Gartenliege für die Großfamilie als der Dr. sagte, dass heute ja wieder das Porschetreffen in Dinslaken sei.
Stimmt, 1. Mai…
Er klang etwas sehnsüchtig.

Mir war primär der Staub in Erinnerung.
Damals waren wir noch Porsche-Kumpels.
Es war ein sonniger Tag gewesen, ich weiß noch, dass ich mir beim Fotografieren der Porsches auf der Rennbahn einen Sonnenbrand auf dem Dekoltee geholt hatte.

Danach hatte der Dr. mir beim Essen erklärt, wie meine Kamera funktioniert und dabei näher an mir dran gesessen, als nötig gewesen wäre.
Er meint, er könne sich nicht mehr dran erinnern, wie nah er gessen hätte, aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass er damals nicht gemerkt haben sollte, dass seine Begleitung kein Kerl ist…

Auf dem Rückweg sind wir im offenen Boxster mit der Fähre gefahren und ich habe ihm eine Muschel aus dem Rhein geschenkt, während wir auf das Schiff warteten.
Er musste später noch zum Nachtdienst an dem Tag.
Morgen muss er auch wieder zu so einem Dienst und der Boxster ist endlich wieder fit.

Er hat irgendeinen Stecker ausgetauscht, das hat unfassbar lange gedauert.
Nun soll die Batterie sich nicht dauernd leer ziehen.
Er ist überzeugt, den Fehler gefunden zu haben.
Ich glaube ja nicht wirklich an Selbthilfe bei Autos und bleibe vorerst skeptisch.

Während er stundenlang im Boxster fummelte las ich die New York Times.
Ein  Artikel darüber, wie Prince bei der induction ceremony „While my guitar gently weeps“ spielt.
Finn Cohen hat sein Spiel wunderbar beschrieben.
Mein Handy piepte.

Ute war dieses Jahr wieder in Dinslaken.
Sie hat eine Firma gefunden, die Porsches hundesicher ausstattet und mir gleich den Link zur Homepage geschickt.
Vor drei Jahren hatte ich den Elfer ganz neu und noch keinen Hund und der Dr. und ich waren Kumpels…

„I don´t know why nobobdy told you how to unfold your love…“, Dr.

 

 

Tell it to the hand…

Ich bin der Menschen überdrüssig.
Ein doofes Problem, wenn man sein Geld dafür kriegt, sich Menschen zuzuwenden.
Oft in Gruppen.
Ich will keine Gruppen mehr sehen.

Aber morgen, in 13 Stunden, die nächste Menschengruppe.
In meinen Tagträumen steige ich alleine in den Porsche und fahre, bis ich am Meer bin.
Da will ich alleine den Strand runter spazieren.
Und den Elfer fotografieren, mit der Nordsee im Hintergrund.

Noch sechs Wochen ist Hochsaison im Geschäft.
Sechs Wochen.

An der Nordschleife in der Sonne im Wald sitzen wär auch gut.
Mit Ohrstöpseln und Sonnenbrille vor dem Rest der Menschheit geschützt auf Autos gucken.
Danach durch die schöne Sommereifel nach Hause fahren, wo keiner was von mir will.

Alleine im See schwimmen, auf dem Rücken im Wasser treiben und in den Himmel gucken.
Ok, im Moment hat der See wahrscheinlich 3 Grad Wassertemperatur und bei den dauernden Graupelschauern wären die Sommerreifen vom Porsche überfordert.

Ich weiß gar nicht, warum nicht viel mehr Landwirte völlig durchdrehen.
Die haben ja immer 7 Tage-Woche und können nie mal frei machen.
Und statt Porsche haben die eher nen Volvo-Kombi und eine Reihe an Schleppern in der Garage.

Mittwochabend und der April nimmt kein Ende.

Der Dr und der Elfer und viele Autogespräche

Nicht nur der Dr. hatte heute einen runden Geburtstag.
20160405_174931
Der Elfer irgendwie auch.
100.000 Km.

Genau als ich am Restaurant anhielt, wo der Dr. und ich essen gehen wollten.
Schon ganz schön viel, ich fühle mich etwas beklommen…

Der Elfer war heute überall Anlass für nette Gespräche.
Bei dem jungen Kunden, den ich mitnahm, der noch nie im Porsche mitgefahren ist, bei einer Dame vor dem DM, mit der ich auf dem Parkplatz über Autos ins Gespräch kam, und bei dem jungen Inhaber des veganen Mexikaners, der es lustig fand, als ich das Auto vorne aufklappte.

Happy Birthday Dr. und happy 100.000 meine schwarze Schönheit!

 

 

Porsche Boxster Huhn

Häufig wird der Boxster despektierlich „Mädchenporsche“ genannt.
Ein Boxster war der erste Porsche den ich probegefahren bin, und ich fand ihn nicht schnell genug.
Aber als Mädchen bezeichnet mich auch nur noch eine mütterliche Freundin, und die ist 30 Jahre älter als ich.

Wenn der Boxster der Mädchen-Porsche ist, ist der Elfer vermutlich das Modell für die großen Mädchen, sprich Frauen.
Heute meldet mir mein Blog-Programm einen Aufruf dieses Blogs durch den Suchbegriff „Porsche Boxster Huhn“.

Es gibt schon verrückte Leute.
Ist das die verscheierte Suche nach Frauen (am Brünnchen, bei den 24H, respektlos „Huhn“ genannt, die Boxster fahren?
Oder ist das ein neues Modell, von dem ich nur noch nichts gehört habe, der „Boxster Huhn“, mit eiförmiger Tachoanzeige und dauengepolstertem Sitz?

Mein Forscherdrang ist geweckt.
Ich gebe die Worte in eine Suchmaschine ein.
Dort finden sich äußerst unappetitliche Bilder von einem Boxster mit blutigen Federn im Innenraum.
Uärgh! Da hilft nur noch ein Tatortreiniger.

Da das deutschsprachige Internet die doofe Cousine vom englischsprachigen ist, gebe ich auch noch „Porsche Boxster Chicken“ ein.
Immer, wenn ich zu einem Thema auf Deutsch keine befriedigen Infos finde, versuche ich es auf diesem Weg.

Wieder die fiesen Fotos und anschließend die Frage „Is the Porsche Boxster a chick car?“
Hm, mal überlegen.
Ich persönlich kenne vier Boxstereigner. Darunter nur eine Frau.
Ich weiß nicht, ob die Zahlen repräsentativ sind, aber wenn sie es sind, lautet die Antwort: „No.“

Ich habe immer noch keinen blassen Schimmer, was die Person gesucht hat.
Ich fahre Elfer und bin allergisch gegen Federn.
Aber die Suchbegriffsliste für dieses Jahr zeigt ohnehin, dass mein Blog offenbar vorwiegend von sehr eigenartigen Interessenten gelesen wird.

Folgende Begriffe tauchen auf:
„Geile Nachbarin“ –  Hab ich hier nicht eine einzige! Noch so ein Suchmaschinen-Irrläufer.
„Frau nackt am 911 Porsche“ – Gähn.
und „Nur noch aus Liebe weinen“ – Schön wärs!