Autoparadies Thüringen

Heute bin ich aufgebrochen nach Thüringen.
Habe mich über immer volle Rheinlandautobahnen gequält, und erst auf der A45 wurde der Verkehr lichter.
Meine Porscheentzugs-Depression wurde dafür schlimmer.

Um mich herum verblüffend viele Porsches. Cayenne, Cayman, ein Elfercab und sehr sehr lange ein Macan.
Der Macanfahrer hatte offenbar Angst, im Nebel den schönen neuen Wagen in Gefahr zu bringen, und fuhr deshalb sehr langsam und vorsichtig.
Auf der linken Spur…

Ich saß hinter ihm fest und hatte Zeit, ihn zu betrachten.
Das war kein Vergnügen.
Irgendwann hinter Gießen war er dann weg und mit ihm das Phänomen Porsche.
Auf der gesamten weiteren Fahrt kein einziger Zuffenhausener mehr.

Dafür wurde aber die Autobahn auf einmal sagenhaft gut.
Modern, dreispurig ausgebaut, obwohl kaum Verkehr war.
Die A4 ist Porschefahrers absoluter Traum.
Die mittlere Spur wenig befahren, die linke frei!
Völlig frei!!!
Sowas gibt es bei uns nicht.

Ich hätte heulen können.
Hätte ich doch den Elfer dabei gehabt!
Dies wär die ideale Strecke gewesen, um einige Vollgastests zu machen.
Wie gut es die Thüringer haben.
Und weit und breit keine Sportwagen.

Wenn ich das nächste Mal komme, muss ich unbedingt eine sichere Parkmöglichkeit organisieren, diese Strecke ist ein Porschetraum!
Und mit der Bahn fahre ich nie wieder.
Vielleicht krieche ich noch zu Kreuze, wenn ich am Freitag auf der Rückfahrt im Stau stecke, aber in meinem Auto führte niemand nervige Telefonate, es war angenehm temperiert, sauber und meine Wunschmusik lief.

Es sieht ganz danach aus, als hätte die Bundesbahn eine langjährige entnervte Kundin verloren…

„No, ham Sie denn kein Nawwi?!“

Wenn das so weiter geht, dreh ich durch!
Ich habe es heute ausschließlich mit bekloppten Frauen zu tun.
Die letzte Dienstreise des Jahres steht an.
Normalerweise fahre ich immer mit der Bahn.

Die letzten Jahre hat die Bahn versucht, mich mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Inkompetenz und Unzuverlässigkeit in den Wahnsinn zu treiben.
Dieses Jahr fahre ich mit dem Auto.
Nach Thüringen.

Am Ort meiner Veranstaltung rufe ich an, und will beim Tagungshaus einen Parkplatz reservieren.
„Das geht bei uns nicht, wir haben nur ganz wenige Parkplätze und deshalb reservieren wir nicht!“
Diese Logik erschließt sich mir nicht, gerade deshalb wäre es doch sinnvoll.

Als ich ihr erkläre, dass ich mit Gepäck und Material für die Veranstaltung anreise und daher in Hausnähe parken möchte, wiederholt sie gebetsmühlenartig den Satz:
„Das mit dem Reservieren geht bei uns nicht.“
Auf meine Frage, wo ich denn das Auto lassen könne, teilt sie mir mit, es gäbe eine Tiefgarage auf einer Ringstraße in der Stadt, der Fußmarsch zum Ort der Veranstaltung läge bei nur 10 Minuten.
Super.
Trainiert dann auch gleich die Arme, beim Schleppen.

Ich bitte sie, mir die Adresse der Tiefgarage zu sagen.
Antwort im breitesten Thüringisch: „Jo, ham sie denn kein Nawwi?!“
Ich erkläre der Dame, das Navi brauche eine Zieladresse.

Die konnte sie mir nicht sagen, beendete aber die freundliche Beratung mit Hinweis, dass alle anderen die Tiefgarage bis jetzt auch so gefunden hätten.

Ähnlich kompetent und freundlich die Damen, die heute bei meiner Versicherung und meinem Installateuer ans Telefon gingen.
Lauter Diskussionen auf dem „Isso-Niveau“.
Wie schreibt Bastian Sick so schön?
„Isso“ ist die Kurzform für „Ich schrei sonst.“ und bedeutet sinngemäß: „Weitere Argumente fallen mir im Moment nicht ein.“

Ich schrei auch gleich.

Nachtrag:
Gerade rief der Dr. von der Arbeit an und berichtet, von Ärger mit einer blöden Kollegin.
Ich glaube, der 9.12. ist Tag der bekloppten Frau.
Wir haben beschlossen, uns nach dem ganzen Ärger heute einen schönen Abend zu machen.
Morgen gehe ich dann auf die Fahrt ohne Ziel.