Kurz zur VLN

Samstagmorgen, strahlender Sonnenschein und der erste Lauf der VLN.
Nicht selten musste dieser in der Vergangenheit wegen schlechten Wetters abgesagt werden, im März ist in der Eifel alles denkbar.
Dieses Jahr strömten die Massen nur so an die Rennstrecke.

Normalerweise wäre ich mit Begeisterung dabei gewesen, aber ich hatte den Kopf nicht richtig frei.
Ich suche momentan nach einer neuen Bleibe und was die Immobilieneigner in der Eifel an Preisvorstelllungen haben, könnte ein eigenes Blog füllen…

Was für eine Schande, wenn die Saison so schön startet und einen andere Themen umtreiben.

Die Gedankenberge zur Seite schiebend, entschloss ich mich, wenigstens einen kurzen Blick auf die Strecke zu werfen.
Vorher fiel mein entsetzter Blick allerdings auf diese Felgen:
Kann man sicher so machen, muss man aber nicht.
Als ich fassungslos die Kamera meines Telefons auf das gelbe Elend richtete, kam der schwer tätowierte Besitzer, ein passendes Bild.


Die Fahrer schenkten den Fans gewagte Manöver, da stach einige wohl der Hafer nach der langen Winterpause.
Es sollen auch ein Lambo und ein Ferrari gestartet sein, die habe ich allerdings nicht gesehen.
Zumindest der Lambo wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.

Dafür war der Fuchsschwanz-Manta wieder dabei und solange der auf der Nordschleife seine Runden dreht, ist die Welt noch in Ordnung.

Mein Maserati fährt 210

Hätte man mir als 12 jähriger erzählt, dass ich Markus auf einer Party treffen würde, ich hätte es nicht geglaubt.
So ist das mit den Helden der Jugend, je älter man selber wird, desto eher werden sie zu ganz normalen Menschen.

Der arme Markus hat mir nur die Hand gegeben, weil mein Star-Freund Bastian uns vorgestellt hat, war aber ausgesprochen charmant.
Vor mehr als 20 Jahren habe ich bei der Arbeit mal Extrabreit getroffen, auch Jugend-Ikonen.

Ich weiß nicht woran es liegt, aber die Hits meiner Jugend habe ich so oft gehört, wie ich nie wieder Musikstücke konsumiert habe.
Tatsächlich war ich der Meinung, dass es nichts Geileres gäbe, als wenn die Schule endlich in Flammen aufginge und obwohl es kein Maserati geworden ist, sehen wir ja, wohin Markus Hit geführt hat.

Ich kann da nichts für, wenn ich Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriere.
Das ist Gehirnmanipulation in früher Jugend.
Ich muss das quasi tun.

Tag der Frau – Porschetag

Heute ist internationaler Frauentag.
Am 11. Februar war internationaler Falschparkertag.
(Leider hab ich völlig vergessen, meinen Nachbarn anläßlich dieses Tages etwas TNT ans Zündschloss zu koppeln.)
Am 26. August ist Tag des Toilettenpapiers.

Alles Tage von internationaler Bedeutung.
Die Düsseldorfer haben aus diesem völlig verregneten Mittwoch einen anderen Feiertag gemacht.
Aquaplaning auf die leichte Schulter nehmend, schienen absolut alle Menschen im gesamten Großraum der Landeshauptstadt sich heute Morgen gedacht zu haben: „Heute nehm ich mal den Porsche!“

Recht so!
Das Straßenbild wird dadurch schöner, die Geräuschkulisse ansprechender, das Herz leichter.
Morgen habe ich schon um acht Uhr das erste Meeting beim Kunden, zum Trost nehme ich das erste Mal in diesem Jahr auch wieder den Elfer.