Mit dem Porsche in den Pott

Ute und Markus haben doch diesen tollen Tisch, eine von unten beleuchtete Felge mit Glasplatte drauf.
Nun hatte mir Markus auch eine Felge besorgt, und ich wollte sie abholen.
Weil ich so gerne Porsche fahren wollte, nahm ich den 11er.

Als ich einstieg, war ich völlig hingerissen von seinem wunderbaren Geruch.
Ich atmete mehrfach tief ein und genoß seinen Duft.

Im Radio lief Stoppok, passte ganz gut.
Die linke Hand des Dr. lag während der Fahrt auf meinem rechten Bein und meine rechte Hand spielte mit den Haaren in seinem Nacken.
Eine entspannte Sonntagstour.

Bis auf den Felgentransportplan.
Der war eine Schnapsidee, natürlich passte die Monsterfelge nicht rein.

Und Klappe auflassen geht beim Porsche während der Fahrt nicht ganz so gut…
Also Felge wieder raus.
Es war schon später Nachmittag, aber weil das Mittagessen ausgefallen war, lockte uns der Hunger noch zu einer türkischen Bäckerei.
So ging es nach Duisburg-Hochfeld, wo es eine großartige türkische Bäckerei gibt.

Die WAZ titelte irgendwann mal „Duisburg-Hochfeld zwischen Strich und Verfall“.
Ein Viertel, das sicher zu den ärmeren und trostloseren im Revier zählt.
Und nach Einbruch der Dunkelheit auf GAR keinen Fall ein Ort, an dem man seinen Porsche stehen lässt, um in Ruhe essen zu gehen.

Besonders dann, wenn die Besitzerin zu Porsche-Paranoia neigt.
Keine Sekunde ließ ich mein Baby aus den Augen.
Der Dr. ging in die Bäckerei, ich bewachte den schwarzen Prinzen.
Er verabschiedete sich mit den Worten: „Schließ die Türen ab.“

Um mich herum zwielichtige Gestalten.
Ich habe im Ruhrpott studiert, und keine Angst vor Vierteln, in denen blonde deutsche Frauen abends im Stadtbild nicht mehr vorkommen.
Der Prinz bekam viele aufmerksame Blicke, hier gibt es eher BMWs.

Schnell war der Dr. wieder im Auto und wir samt Porsche wieder auf der anderen Rheinseite.

Am liebsten hätte ich für meinen Schatz einen Knopf, der ihn klein macht, so dass ich ihn überall hin mitnehmen kann.
So wie meinen Porsche-Ersatzschlüssel, den nehme ich auch immer überall mit hin, damit ich ihn bewachen kann… 🙂

Trinken wie ein Sir

Heute enthielt die Post einen wahren Lacher.
DSCF1692
Mein Grundschulfreund Erik, und Miterfinder der Arne-Kollektion, schickte mir einen falschen Bart.
Hinweis: damit aus mir endlich ein echter Arne wird.
Arne wurde ich damals genannt, als man mich im Porschefahrerforum, aus dem ich eines Tages rausflog, für einen Mann hielt.
Erik, der mich seit 36 Jahren als Mädchen und später als Frau kennt, fand das superkomisch.
DSCF1694
Frau legt den Ring um die Flasche, aus der sie trinkt, und schon wird sie, dank falschem Schnauzbart, zum echten Kerl.

Wunderbar!
Die echte Kerlin ist heute bei einem der Wuppertaler Jungs eingeladen.
Bestimmt bin ich auf der Party die einzige Dame in schwarzem Cocktailkleid mit farblich abgestimmten Bart, passend zum schwarzen 11er. 🙂

Diagnose: Road Rage

Endlich durfte der 11er wieder aus der Garage.
Ich bin heute in die Eifel gefahren.
Der Dr. sitzt auf dem Beifahrersitz.
Auf der Rückfahrt nähert sich ein fieser Audi SUV von hinten.

In Sekundenbruchteilen ist mir klar, dass ich nicht will, dass er mich überholt.
Ich trete das Gaspedal voll durch,
mein schwarzer Prinz sprintet drehfreudig los,
der Klotz hinter mir wird immer kleiner.

Zufrieden drehe ich mich zum Dr. und sage:
„Irgendwie wollte ich nicht, dass der mich überholt.“
„Road Rage.“ konstatiert er trocken von rechts.
Diese Diagnose ist eine Frechheit!

Interessanterweise gibt es dieses amerikanische Konzept im Deutschen gar nicht:
Im Englischen Wikipedia ist zu lesen:
„Road rage is aggressive or angry behavior by a driver of an automobile or other road vehicle. Such behavior might include rude gestures, verbal insults, deliberately driving in an unsafe or threatening manner, or making threats. Road rage can lead to altercations, assaults, and collisions that result in injuries and even deaths. It can be thought of as an extreme case of aggressive driving.“

Er behauptet, ich zeige eine Form des extrem aggressiven Fahrverhaltens?!

Das stimmt ÜBERHAUPT nicht.
Manchmal will ich nur einfach partout nicht überholt werden.
Sobald alle mir die linke Spur frei machen, bin ich ein blonder Engel.
Lammfromm am Steuer meines Carreras.

Ts, Road Rage, ich…!

Während ich dies schreibe lacht er neben mir im Bett liegend und sagt:
„Leugnen ist zwecklos.“
Ich knuffe ihn und antworte ein böses Wort mit A.
Er lacht und sagt dauernd Road Rage.

Das nächste Mal darf er nicht mehr mitfahren!
Er legt auch dauernd den Kopf an das Leder der Kopfstütze oder fasst die Innenverkleidung an und ist dann beleidigt, wenn ich sage, dass er das nicht darf.
Am besten fährt Frau, bei aller Liebe echt alleine! 😉

Porsche-Marketing

Ich bin selbständig und da macht Frau sich natürlich auch Gedanken, über Wege der Kundenakquisition.
Neulich am Brünnchen konnte man eine interessante Variante der Werbung sehen:
DSCF1583
Da parkt ein Anwalt seinen 11er am Brünnchen und hat auf dem Kofferraumdeckel fett einen Werbeaufkleber für seine Kanzlei.
Inklusive Notfall-Mobilnummer!
Wenn die Kundschaft jemanden für Strafverteidiung und Wirtschaftsrecht benötigt, braucht man solche Servicenummern vermutlich…

Einerseits gar keine blöde Idee.
Während der Fahrer schön Rennen guckt, akquiriert der Porsche Kundschaft, nach dem Motto „Rennsport-Fan-Cash in Rennsport-Fan-Täsch“.

Aber Herr Anwalt, sowas macht man einfach nicht.
Man klebt sich doch nicht so fiese Werbeaufkleber auf einen 11er!
Das ist ein Sakrileg!

Man sollte Sie enteignen, Ihr Porsche kann dann gerne bei mir im SOS-Porschedorf leben.

NRW ist krank und ich mittendrin

In den Arztpraxen spielen sich eindrucksvolle Szenen ab.
Um 9.10 Uhr heute Morgen war das Wartezimmer schon wegen Überfüllung geschlossen, zwei der drei Ärztinnen weilten im Urlaub.
Ich brauchte zum Glück nur eine Überweisung.

Gut, dass ich nicht den Porsche genommen hatte, die Parklücke in der Stadt war supereng.
Dennoch war ich sehr betrübt, als ich einen 11er hinter mir sah und fragte mich zum 1000. Mal, wie das andere Porschebesitzer machen.
Einfach irgendwo parken?
Motto: „Ich steige jetzt aus, was danach mit dem Porsche passiert, ist mir egal?“
Oder sitzen die die ganze Zeit beim Arzt und schicken Stoßgebete gen Himmel: „Lassesgutgehen, lassesgutgehen“?

Mit der Übrweisung ging es in die Uniklinik.
Unis sind heute viel ruhiger und sauberer als früher.
Auf meinem Weg über das Gelände kam ich im Institut bei meinen Nachfolgern vorbei, süüüüß!
Was sich nicht verändert hat, ist die Parkplatzsituation: wieder nix für den schwarzen Prinzen.

Geschwächt von Viren und Porschemangel hatte ich wenigstens gestern einen kleinen Lichtblick.
Ich hing wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Beifahrersitz des Boxsters, als der Dr. mich zur Uniklinik fuhr, wenigstens Beifahren ging…

Es wird Zeit, dass die Grippewelle woanders brandet und ich öfter an Orten mit leeren Parkdecks zu tun habe!
Ich will mehr Spaß, ich will weniger Taschentücher, ich will mehr Porsche!!

Porsche Party

Gestern Abend war ich auf der 50 Jahre-11er Party im PZ Dortmund eingeladen.
Ich hatte wieder einen Tag mit dicker Erkältung gearbeitet und war eigentlich nicht optimal partytauglich.
Mit Unterstützung der kosmetischen Industrie und eines kleinen Schwarzen war ich irgendwann bereit zur Abfahrt.

DSCF1267
Am roten Teppich wurde man von diesem charmanten Bus begrüßt.
Sehr schöne Füchse.

DSCF1286
Wie immer eine elegante Erscheinung, „mein“ Verkäufer, Herr Wölfle.

DSCF1281
Aber auch die Gäste hatten sich in Schale geschmissen.

DSCF1299DSCF1276
Bekocht wurden wir von Björn Freitag, sehr lecker!

DSCF1295
Herr Malmedie von GRIP hat moderiert.

DSCF1278
Ausstellungsstücke zur Markengeschichte.

DSCF1293
In einem Passbildautomaten konnte man von sich Erinnerungsfotos vor Porschehintergrund machen, eine nette Idee.

DSCF1285
Gute Musik vor reizvoller Kulisse.
Es war eine gelungene Party, die Spaß gemacht hat.

Leicht verstört war ich durch die Veränderungen des Porschekosmos
DSCF1271 DSCF1287
Viel Catering, wenig cars… hier stehen normalerweise die Porsches in der Werkstatt 😉
Aber ich mag mein PZ auch, wenn es statt Partystätte wieder Autotempel ist.
In Herrn Wölfles Abteilung habe ich einen Boxster für unter 10.000 Euro gesehen.
Spannend, wie günstig ein Porsche sein kann.
Und so abgekämpft sah er trotz der 177.000 auf der Uhr gar nicht aus…

Schmuck für jeden Konferenzraum?

Gestern nach der Arbeit habe ich mich mit meinem Freund Bastian in Wuppertal zum Burgeressen verabredet.
(Nur um allen „Seit wann ißt Du Fleisch?“-Fragen vorzubeugen, in meinem Lieblingsburgerladen gibt es hervorragende Veggi-Burger, ich empfehle den „Wolpertinger“!)

Obwohl Bastian sich nicht die Bohne für Autos interessiert,
haben wir über Autos gepaludert und über meinen Rauswurf aus dem Forum.
Auto und Anne, scheint bei ihm in einer Assoziationskette abgespeichert zu sein.
Heute Morgen schickte er mir den Link zu einem Spiegelartikel über Möbel aus Porscheteilen.

Man kann für viel Geld einen absurd zusammengestoppelten Sessel kaufen.
Oben sieht er aus wie ein Elfer-Sitz, unten ist ein Schreibtisch-Sessel Fuß dran.
Gesamteindruck: lächerlich.
Leider mißraten, weiter Autos designen. Setzen, 5!

Es gibt auch noch ein Bücherregal aus einem GT3-Flügel, mit Bremsscheiben-Buchstütze.
Schon netter.
Bei den Preisen allerdings erst denkbar für des Dr. und mein Porschezimmer, wenn wir so gar keine anderen Dinge mehr brauchen im Leben.

Weder er noch ich müssen in nächster Zeit einen Konferenzraum ausstatten,
von daher kommen wir nicht in Verlegenheit,
11-er Sitze auf Sesselfüßen kaufen zu müssen.
Wenn er gleich aus dem Krankenhaus kommt,
gucken wir stattdessen mal nach einem Bett.

Klare Marktlücke:
Das Ehebett im Carrera-Look.
Sollte Porsche mich als Bettendesignerin engagieren wollen,
ich stehe gerne zur Verfügung 😉

Der Drifter und die Memme – eine Plauderei unter Porschefahrern

Mittwochmorgen im Stau zur Arbeit:
Mein Porschebruder und ich schreiben hin und her.
Er war am Ring und hat sich nicht gemeldet.
Statt mit mir eine Runde zu fahren, schickt er ein Foto, auf dem die Freundin eines Freundes den Beifahrersitz ziert.

Das geht natürlich zu weit!
Ich muss Beschwerde einlegen.
Seine freche Antwort: „Du hättest eh nur Schnappatmung bekommen, und nach drei Kurven hysterisch auf mich eingeschlagen.“

Das kann ich natürlich überhaupt nicht auf mir sitzen lassen, und schieße zurück:
„Da träumst Du von. Mein Porsche hat mehr PS, als Deiner.“

Herr Drifter rettet sich mit. „Ps…pfff. Ums Eck zählt.“
und dekoriert das ganze mit einem Teufelskopf.

Natürlich fährt er mit seinem Cayman viel wilder, als ich meine schwarze Schönheit.
Aber ich nehme schwer an, dass ich das auch könnte, wenn ich wollte.
Beim Motorradfahren habe ich es ja auch gelernt.
Gelassen vom Thron der 11er-Eignerin herabschauend, schicke ich meine Antwort:
„Hahaha“ und als Deko ein Auto und eine Rakete.

Love u Bro! :-*

Spätsommer-Deal

Der Himmel ist strahlend blau.
Die Sonne scheint und man sollte einen solchen Tag eigentlich auf irgendeiner schönen Route autofahrend verbringen.
Aber es ist Mittwoch und mein letzter Termin heute geht bis 19.30 Uhr.

Mir kommt eine Idee.
Wenn ich endlich die Zedernnadeln wegfege, die eine riesige Fläche vor meinem Haus bedecken, eine Aufgabe, die ich schon seit einigen Tagen vor mir her schiebe, darf ich ausnahmsweise heute mit dem Porsche zur Arbeit fahren.

Die Fegerei ist eine ausgesprochen blöde Angelegenheit.
Weder „Schwitzen ist gesund!“ noch „Trainiert den Arm!“ trösten einen so richtig über die schweißtreibende Arbeit hinweg.
Wenn der Lohn allerdings eine Fahrt im schönsten 11er der Welt ist, fegt es sich beschwingt.

Selbstmanagement a la Porschefahrerin. 😉

So fahre ich dann bester Laune im Porsche zum Kunden.
Er ist so lauffreudig, dass ich bedauere, als die Autobahnfahrt ein Ende nimmt.
Vor  meinem letzten Termin werden allerdings die Autos wieder gewechselt.
Ich werde in einem nicht so tollen Viertel parken müssen, das ist nix für den Prinzen (oder für seine Porsche-paranoide Besitzerin…).

Dafür haben der Dr. und ich gerade eine Feierabend-Tour verabredet.
Wenn dann endlich Feierabend ist, drehen wir noch ein Ründchen.
Wie schrieb er neulich?
„Ein Boxster macht eben alles besser.“

Wenn wir aus „Boxster“ „Porsche“ machen können, unterschreibe ich das sofort!

Mit dem Porsche auf Männerfang

Als ich damals einen Porsche kaufen wollte, hatte ich niemanden, der mir sagen konnte, welche Preise angemessen sind.

Um Informationen zu bekommen, habe ich mich im Porscheforum angemeldet.
Nicht, um einen Mann zu finden.
Gut, als ich ihn dann hatte (den Porsche, nicht den Mann!) hat meine Vorstellung für ein gewisses Maß an Furore gesorgt.
Aber nicht für Dates.

Auch an der Rennstrecke schauen die Herren auf die Autos und nicht auf mich.
Die meisten sind vermutlich in glücklicher Beziehung oder quatschen eben einfach keine wildfremden Frauen an.
Außerdem bin ich meist mit Kamera und oder Sonnenbrille vor den Augen und Stöpseln in den Ohren vermutlich auch einfach nicht so leicht ansprechbar.

Im Forum denken einige Männer aber ernsthaft, ich sei auf der Suche nach einem Porschefahrer.
Bin ich aber nicht.

War ich auch nie.
Ich glaube daran, dass es sinnvoller ist, Dinge selber zu besitzen, als Leute zu suchen, die das Objekt der Begierde schon haben.
Das Gefühl, sich einen Lebenstraum zu erfüllen, einen eigenen 11er zu besitzen, ist durch keinen Porschefahrer zu ersetzen.

Könnte ich einen Mann lieben, der mit Autos nichts am Hut hat?
Schwierig.
Früher ging das mal, aber da war meine Autoliebe noch zart.

War ich auf Männerfang, als ich ihn kaufte?
Nein.
Ich hatte die Nase mehr als voll von den Kerlen und war vermutlich so desinteressiert am Daten, wie selten zuvor in meinem Leben.

Ich war auf dem Fang nach Glück.
Und das funktioniert.
Ein Porsche ist ein Glücksfänger.

Es macht glücklich, ihn zu fahren.
Es macht glücklich ihn anzusehen.
Es macht glücklich, ihn zu spüren.
🙂