Anne Strecke

Ich war früher so viel an der Nordschleife, dass ich den nicht ganz hochdeutschen Beinahmen „Anne Strecke“ trug.
Im letzten Sommer war ich knappe 7 Minuten dort und diese endeten mit einem panischen Spurt zurück zum Auto.

Nein, ich habe keine schlimme Motorsport-Phobie entwickelt.
Gerne wär ich öfter dort gewesen.
Es hätte wochenlang Gelegenheit gegeben, da ich ungewöhnlich lange in der Eifel war.
Allerdings nicht alleine, sondern mit dem Rudel Hunde.

An meinem Haus hatte ich den Zettel: „Hundesitter gesucht“ aufgehängt, und auch auf der Homepage des Ortes inseriert.
Der Eifler findet diesen Job allerdings unattraktiv.
Für denselben Stundenlohn gehen die Frauen des Ortes lieber auf dem Campingplatz Toiletten putzen.

Wütend verfluchte ich zum zehntausendsten Mal den Mopsvater, der sich weigerte, nach unserer Trennung seinen Teil der Betreuung zu übernehmen.
Er fand es irgendwie attraktiver zu vergessen, dass er Tiere hat, und konnte seine Freizeit ohne jede Verpflichtung genießen.

Am Wochenende des Oldtimer Grand Prix war ich Freitagsmorgens also mit einem Auto voller Möpse zur Nordschleife aufgebrochen.
Wenigstens kurz wollte ich durch den Zaun schauen.
Ein guter Parkpaltz im Schatten, weit genug vom Lärm entfernt, war rasch gefunden, die Klimaanlage hatte den Innenraum auf angenehme Temperatur gebracht, ich eilte an die Strecke,

Verzückt blickte ich durch den Zaun, ein fremder Mann kam den Weg herauf.
„Gehört Ihnen das Auto mit den Hunden?“
„Ja, warum?“
„Da stehen Leute drum herum, die wollen die Polizei rufen und die Alarmanlage blinkt.“

Na super!
Ich wusste genau, was da wieder los war.
Immer wenn ich nach hektischem Supermarkt-Sprint zum Auto zurück kam, begrüßte mich das Blinken der Alarmanlage.

Die Polizei kam nicht, die Leute waren weitergezogen und noch atemlos fuhr ich ausgesprochen frustriert zurück auf meinen Berg.
Meine Freundin, selbst Mopsbesitzerin und auch Mercedes-Fahrerin hatte mir erklärt was passiert, und leider auch berichtet, dass sich das nicht abstellen ließe.

Wenn die Hunde, während sie auf Frauchen warten, im Auto hin und her springen, löst die Alarmanlage aus.
Bei mir war der Übeltäter mein älterer Rüde.
Alle anderen Möpse fahren in Transportboxen mit, er thront auf dem Beifahrersitz.

Und wenn Mutter das Fahrzeug verlässt, klettert er herum und die Karre blinkt…

Not sorry at all, mum!

Homecoming Queen

Meine Fahrt in die Eifel erinnert mich an den ersten Harry Potter Band.
Dort kündigen Katzen im Ligusterweg die Zauberer in der Muggelwelt an.
So ähnlich geht es auf der A1 zu.
Überdurchschnittlich viele Autos mit Nordschleifenaufkleber unterwegs…

Nicht wenige hochmotorisiert.
„Ob heute VLN ist?“ frage ich mich.
Und mein Glück will es, dass ich ungeplant zum ersten Mal in diesem Jahr und bei allerbestem Wetter zur VLN kann, memento vivere!

Der Winter war lang und durch ein anstrengendes Projekt geprägt.
Dieses nähert sich nun der Zielgraden und ich bin kurz davor, sehr zufrieden diesen Kraftakt abzuschließen.
Die Sonne verwandelt die Eifel in ein Motorsportpapradies und die Jacke kann im Auto bleiben.


Winken bei der Einführungsrunde kurz vor der Brücke in Adenau.
Als der Fuchsschwanzmanta an mir vorbei fährt, kann ich mich des Gedanken nicht erwehren, dass die Welt doch beruhigend in Ordnung ist.
Alles noch da, wo es hingehört, ein Gefühl, wie nach hause zu kommen.

Der Hunger treibt mich zum Lieblingsitaliener.


Das Rennen wird auf dem Laptop verfolgt, und dazu gibt es eine superleckere Tomatensuppe.
Auch hier ist alles wie ich es verlassen habe.
Derselbe Mann zwei Tische neben mir, ich an meinem Lieblingsplatz.

Ich mag dieses Gefühl, wenn die Welt meiner Seele passt, wie ein gut sitzender Handschuh.
Auf dem Weg zum Auto treffe ich die wunderbare Giulia, die das Restaurant 30 Jahre lang geführt hat.
Wir begrüßen uns herzlich.

Die Rückfahrt vom Ring wird überschattet von Motorradfahrern, die auf einer zweispurigen Landsstraße eine dritte Spur in der Mitte eröffnen und mich schaudernd denken lassen, dass ich nicht sehen will, wie sie schwerst verletzt auf der Straße liegen, während ich gezwungen bin, erste Hilfe zu leisten.

Oder mir frontal ins Auto krachen.
Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen kann ist, dass genau so ein Unfall heute noch im Ahrtal passieren wird.
Zum Glück ist alles, was ich davon mitbekomme, das kaputte Bike auf dem ADAC-Wagen.

„Organspenderwetter“ nennen die Mediziner in den Notaufnahmen Tage wie diesen.
Für mich geht ein runder Tag idyllisch in der schönen Landschaft zuende.
Reine Glückssache… memento mori.

Das perfekte Verbrechen

Samstagmorgen gegen 8 Uhr auf der A46.
Heute ist VLN, aber ich bin unterwegs zum Kunden.
Auf dem Seitenstreifen steht ein Autotransporter.
Voll mit Porsches, auf zwei Etagen.

Einige sind abgedeckt, unter dem Cover ist ein riesiger Flügel zu erkennen.
Sofort meldet sich in mir ein Begehren, die Porsches in meinen Besitz zu bringen.
Alle.
Das ist überhaupt kein Problem.

Während ich die Autobahn hinunterfahre überlege ich, dass ich nur den Fahrer überwältigen müsste, und durch eine göttliche Eingebung auf einmal in der Lage sein müsste, LKW zu fahren.
Dann noch schnell den Mercedes verstecken, der mich bis zum Porschetransporter gebracht hat, und schon gehören sie alle mir.

Was wirklich passiert ist, dass ich den gesamten Samstag beim Kunden verbringe, in der C-Klasse zurück gurke und die VLN verpasse.
Kein Wunder, dass ich vor lauter Frustration keine runden Obst-Pfannkuchen backe, sondern die Dinger wie von Zauberhand nordschleifenförmig werden…

pfannkuchen

VLN-Fotos vom 20.8.2016

Ich hatte am Pflanzgarten geparkt, sehr nette Parkplatzcrew, jung und freundlich.
Dann bin ich in Richtung Brünnchen gewandert.
Kurz nach dem Start gab es laaange doppelt gelb.
DSCF6360

DSCF6234
Der Gewinner.

DSCF6356

DSCF6363

DSCF6403
Unhappy.

DSCF6444
Den findet mein 14 jähriger Mopssitter toll. Wegen JP.

DSCF6422

DSCF6453
Aua! Es war der Tag der misogynen Werbung…

DSCF6446
Perfekte Ausstattung. Ich hatte noch nicht einmal eine Jacke dabei. Das lag daran, dass ein Blödmann sie, im Gegensatz zu seiner eigenen, hatte zuhause liegen lassen…

DSCF6456
… und der Wind wehte frisch über der Hocheifel.
Auf die Idee, mir seine zu leihen, ist er natürlich nicht gekommen.
Ich kenne echt die falschen Männer…

DSCF6458
Gott sei Dank geben Kohlenhydrate kalten Frauen Energie.

DSCF6460
Meine Liebslingspizzeria, „Giulia“, wurde vom Sohnemann übernommen, der das Restaurant einer sehr gelungenen Schönheitskur unterzogen hat.
Die herzliche Mama ist aber zum Glück noch da!

Das Highlight des Tages kam vom kleinen JP-Fan.
Er hatte das hier
IMG-20160820-WA0004
auf der KÖ für mich fotografiert und mich wissen lassen, dass er mir einen kaufen wird, sobald er Millionär ist.

Tell it to the hand…

Ich bin der Menschen überdrüssig.
Ein doofes Problem, wenn man sein Geld dafür kriegt, sich Menschen zuzuwenden.
Oft in Gruppen.
Ich will keine Gruppen mehr sehen.

Aber morgen, in 13 Stunden, die nächste Menschengruppe.
In meinen Tagträumen steige ich alleine in den Porsche und fahre, bis ich am Meer bin.
Da will ich alleine den Strand runter spazieren.
Und den Elfer fotografieren, mit der Nordsee im Hintergrund.

Noch sechs Wochen ist Hochsaison im Geschäft.
Sechs Wochen.

An der Nordschleife in der Sonne im Wald sitzen wär auch gut.
Mit Ohrstöpseln und Sonnenbrille vor dem Rest der Menschheit geschützt auf Autos gucken.
Danach durch die schöne Sommereifel nach Hause fahren, wo keiner was von mir will.

Alleine im See schwimmen, auf dem Rücken im Wasser treiben und in den Himmel gucken.
Ok, im Moment hat der See wahrscheinlich 3 Grad Wassertemperatur und bei den dauernden Graupelschauern wären die Sommerreifen vom Porsche überfordert.

Ich weiß gar nicht, warum nicht viel mehr Landwirte völlig durchdrehen.
Die haben ja immer 7 Tage-Woche und können nie mal frei machen.
Und statt Porsche haben die eher nen Volvo-Kombi und eine Reihe an Schleppern in der Garage.

Mittwochabend und der April nimmt kein Ende.

Wenn man mal ein bisschen Ruhe braucht

Der beste Satz des Wochenendes kam von der Wirtin meines Lieblingsitalieners in Adenau.
Man stelle sich folgende Situation vor:

Rennwochenende.
Sommer und Sonne in der Eifel.
Schauplatz ist eine Terrasse ca. 50 Meter von der Nordschleife entfernt, das Rennen läuft.
Auf der Straße lässt die Parade der Motorsportfreunde ihre Motoren hören.
Eine Lärmkulisse, die nur Leute mit Benzin im Blut aushalten.

Nach einigen wunderbaren Stunden an der Nordschleife treibt mich der Hunger ins Städtchen.
Staubig, mit von der Sonne spannender Haut, aber innerlich voller Glück, komme ich an der Pizzeria an.

Herzlich begrüßt mich die Wirtin:
„Na, alleine heute?“
„Ja, ich war beim Rennen, das ist für die Hunde zu laut. Die sind beim Herrchen zuhause.“
Sie stellt die Fanta, auf die ich mich gefreut habe, vor mich.
DSCF3969
Ich sitze im Surround-Rennsound und der Tag könnte nicht besser sein.

Und dann kommt er, dieser wunderbare Satz, mit schwerem italienischen Akzent:
„So iste gut, wenn de eine passste auf die Hunde auf, wenn de andere mal seine Ruhe braucht“.
Ein Flügeltürer donnert über die Brücke neben mir.

Ja, das ist genau die Ruhe, die eine Frau nach der ersten erfolgreichen Arbeitswoche nach dem Urlaub braucht!

Girls just wanna have fun

Der Porsche und ich waren Freitag von der Dienstreise gekommen, in der Erwartung, dass ich das Wochenende mit dem Dr., den Hunden und folglich dem Mercedes verbringen würde.
Es  kam anders, die schwarze Schönheit und ich brachen am frühen Samstag gemeinsam in die Eifel auf.

Endlich!
Schon auf der A1 haben wir ein bisschen Döttinger Höhe gespielt.
Ein glücklicher Umstand wollte es, dass an diesem Tag VLN war.
Ich habe am Pflanzgarten geparkt, und bin bis zum Wippermann spaziert.
Jetzt kostet das Parken dort auch 5 Euro.

Mir hat die VLN gefehlt!
Man ist so schön nah dran, ein Rennen voller Dynamik und großartiger Fahrer, die tolle Kulisse in der Natur…großartig!
DSCF3891
Ein freundlicher Gruß zur Einführungsrunde.
DSCF3894DSCF3928
Poooooorsche.
DSCF3935
Audi schiebt Audi.
DSCF3959
Man kann bei der VLN natürlich auch die Schönheit der Männer genießen.
DSCF3960
Und alles wird noch schöner, wenn man dabei Erdbeeraroma inhaliert.
DSCF3967
Ring-Romantik. Dieses Schloß gehört Pinky und the Brain.
Für die beiden ist der Pflanzgarten wohl von besonderer Bedeutung.
DSCF3968
Damit sich keiner verfährt…
DSCF3970
Abschluß eines perfekten Tages.
Lieblingsnudeln beim Lieblingsitaliener.
Was braucht eine Frau mehr zum Glücklichsein?

Im Frühtau zu Berge – Adenau Classic gucken

Pfingstsonntag um zwanzig nach sieben breche ich auf zum Nürburgring.
Der Dr. und die  Möpse drehen sich  noch einmal um und schlafen weiter.
Die Straßen habe ich für mich alleine.
Kurvig bergauf macht wirklich Spaß.
Happy Heckantrieb!

Um kurz vor acht parke ich am Brünnchen.
Der MSC Adenau hatte vor dem dritten Rallye-Tag freies Fahren für die Oldtimer auf der Nordschleife angesetzt.
DSCF3559

DSCF3624

DSCF3679
Die Strecke ist gar nicht voll. Alle fahren vernünftig, ich wäre gerne dabei gewesen.
Nach einer Weile fahre ich zum alten Fahrerlager, um den Etappenstart anzusehen.
Weil ich früh dran bin, und von der Grand Prix Strecke Betrieb höre, laufe ich ins neue Fahrerlager.

Oh, da ist etwas mit Motorrädern, bei sowas warst Du noch nie, geh mal gucken.
DSCF3714
Solche Reifenwärmer sehe ich zum ersten Mal, praktisch.
DSCF3728
DSCF3737
Mitzieher von den schnellen Dingern versuche ich erst gar nicht.
Die Boxen voller Motorräder sehen so anders aus.
Die Fahrer auch.
Wilder irgendwie. Mehr Haare und Bärte als bei Autorennen.

Dann wird es Zeit, und ich kehre ins alte Fahrerlager zurück.
DSCF3741
Dieser süße Fratz hat die passende Haarfarbe zu Papas Auto!
DSCF3742
Startvorbereitungen.
DSCF3752
Wun-der-schön. Der Dr. weiß sogar wofür das ist…
DSCF3761
Die bunte Mischung von Fahrzeugen macht mir Spaß.DSCF3786
DSCF3767
Das waren noch Sitzbezüge!
DSCF3779
Ich wär bereit zum Autotausch…
DSCF3787
Ein gutes Motto! Aber sowohl Fahrzeuge als auch Fahrer sind von Altersheim weit entfernt.
DSCF3804
Das Problem mit den Insekten hab ich beim 997er auch…
DSCF3810
…aber meine Felgen sind in der Reinigung ein Klacks im Vergleich zu diesen hier.
DSCF3823
Mit Glückskatze muss die Rallye ja laufen.
DSCF3832
Der nette Fahrer lässt mich unter die Haube gucken. Überhaupt scheint die Oldtimer-Rallye-Szene sympathisch zu sein. Lauter freundliche Menschen.
DSCF3835
Klasse geparkt, witzle ich mit dem Fahrer des Opels, der Ring steht richtig!
DSCF3837
Sogar innen chic!
DSCF3857
Es geht los!
Ein Fahrzeug nach dem anderen macht sich auf den Weg.
Auch ich breche auf.
Auf dem Parkplatz sehe ich, was den stilvollen Anhänger des SL zieht.
DSCF3877

Was für ein schöner Start in den Tag!
Was für ein Glück, dass ich so nah am Ring wohne.
Zeit, zuhause ein Lebenszeichen zu geben.
„Ich komme jetzt, machst Du Frühstück?“
DSCF3890
Einen kleinen Umweg gönne ich mir noch, und folge ein Stückchen der Rallye.
Auf reizvoller Strecke sind die Fahrer ganz schön flott unterwegs.
Nach einer Weile trennen sich unsere Wege.

Zuhause begrüßen mich die Möpse frenetisch und der Dr. wartet ausgeschlafen mit einem leckeren Frühstück.
Inzwischen ist es halb elf und ich habe richtig Hunger.

Mein erster TÜV

Ich bin bescheuert, ich weiß.
Aber er ist nun mal mein Schatz und ich kann ja auch nichts dafür, dass ich so fühle.
Wenn es um den Porsche geht, bin ich Memme.

Das PZ hatte mich angeschrieben, dass der TÜV fällig ist.
Ohne diesen Brief hätte ich es tatsächlich verpennt.
Ich habe hin und her überlegt.
Bis nach Dortmund ins PZ zu fahren ist unwirtschaftlich.

Warum den Düsseldorfern das Geld in den Rachen schieben, wenn die es noch nicht mal schaffen, mir ein Auto oder auch nur Winterreifen zu verkaufen?
Der Mercedes geht immer mit allen Dingen in die Nachbarschaft zu einer kleinen Werkstatt.
Der Chef dort ist selbst Porschefahrer, warum also nicht die schwarze Schönheit dorthin bringen, zum TÜV?

Den Mercedes stelle ich einfach immer auf den Hof und werde dann angerufen, wenn er fertig ist.
Beim Porsche ist das anders.
Ich bin aufgeregt und achte peinlichst darauf, dass das empfindliche Leder nicht anschmuddelt, die Herren sind halt immer so schwarz…

Der Werkstattchef gebraucht die Formulierung „verkommen lassen“ im Zusammenhang mit meinen Felgen, unrecht hat er leider nicht.
Samstag hatte ich das machen wollen, aber die Arbeit war vorgegangen.
Und er selbst ist wirklich so ein Superordentlicher…

Wie ein aufgeregtes Mutter-Huhn renne ich um den Elfer rum,
zum Glück mag man mich dort und lässt alles gutmütig geschehen.

Als er auf diese Rollen gefahren wird, fühle ich die Sorge in mir aufsteigen.
„Du bist bekloppt“, denke ich.
Das kann das Auto nun wirklich aushalten.
Wenn ich an die Belastungen auf der Nordschleife denke, die Elfer ja nun auch überstehen, ist das hier kalter Kaffee.

Von unten sieht er gut aus, ich nutze solche Gelegenheiten immer gerne, um ihn mal von unten anzusehen.
Proifil haben die Reifen auch genügend.
Alles gut, TÜV bestanden.

Der Dr. guckt zuhause prüfend, als ich blass vor ihm stehe.
„Alles ok?“
„Ja, das war aufregend…“

Waity katie

Vermutlich kann man mein Seufzen in ganz Deutschland hören.
Heute beginnt das 24 Stunden Rennen am Nürburgring.
Und ich habe Mops-Dienst.
Wir haben uns aufgeteilt.

Morgen darf ich dann.
Aber eben erst morgen.
Ich muss also noch einen Tag lang warten.
Heute ist Sommer-Sonnenwende.
Der längste Tag des Jahres.
So fühlt es sich auch an…

Und damit mir die Wartezeit nicht zu kurz wird, benimmt der Hund sich nach Kräften daneben.
Der Dr. ist jetzt seit knapp 7 Stunden am Ring und hat mich soeben informiert, dass er noch ein Weilchen bleiben wird.
Wie nett.
Ablösung ist also nicht in Sicht.

Ich wasche den Inhalt des Hundkörbchens, in das er vorhin Pipi gemacht hat,
und versuche ihn davon abzuhalten, noch weitere Geschäfte drinnen zu erledigen.
Er war auch schon mal stubenreiner, vermutlich merkt er irgendwie, dass ich unruhig bin.
Zwischendurch versuche ich verzweifelt, wenigstens Teile der Fernsehübertragung  mitzubekommen.

Der blöde Kommentator lobt gerade die traumhafte Stimmung, wenn über der Nordschleife die Sonne untergeht.
Aaaaaaaaaargh!!!!