Meet my Porsche- viertes Video

Mein letzter Arbeitstag begann mit milden Temperaturen und Sonne.
So war ich auf die Idee gekommen, den Boxster zu nehmen und meinen Pflichten offen nachzugehen.
Da hatte ich allerdings meine Rechnung ohne den Dr. gemacht.

Aber ist ja nicht so, als hätte Frau keinen eigenen Porsche.
Also habe ich die Videokamera mitgenommen (hier seht Ihr die schwarze Schönheit live), und wer will, kann mich auf meinen letzten Arbeitstag des Jahres begleiten.
Zuerst galt es allerdings noch, den Lebensmittelengpaß zu beseitigen.

In gut 7 Minuten (meinen Kundentermin habe ich Euch erspart,) macht der Elfer eine kleine Tour in die Landeshauptstadt und zurück.

Guckt auf jeden Fall bis zum Ende, da knistert er so schön für Euch, seufz…
Und gebt mir einen Daumen hoch, für die schwarze Schönheit! 🙂
Schönes Wochenende!

12 Gedanken zu „Meet my Porsche- viertes Video

  1. Cooles Video und dann noch der romantische Abschluss…..wer braucht da noch einen Kamin 🙂 Ich will auch endlich wieder fahren !!! Geht aber erst wieder ab 04/14…. so eine selbstgeizelung mach ich nie wieder…….

    • Oh Du armer Schatz!
      Wenn man es irgendwie machen kann, sollte man durchfahren, in so milden Wintern kann man täglich, wenn man will.
      Bis April ist ja noch lange hin, sei stark!!
      Ja, mein Elfer knistert besser als jeder Kamin. Habe beschlosssen deshalb jetzt in der Garage zu wohnen, auch, um ihm näher zu sein… 🙂

  2. Unter der Annahme, dass die meisten Autos von 1 Person bewegt werden, bist du rein statistisch noch besser gegen Türrempler gefeit, wenn du die Beifahrertüre so parkst, dass sich keiner mehr daneben stellen kann. Willkommen im Club der Parkneurotiker *lach*
    Friktionsantrieb ist ein Motörchen mit Schwungrad und Getriebe, welches durch ein Reibrad (daher der Name) „aufgeladen“ wird. Im Gegensatz zum Aufziehantrieb, der eine Feder hat, ist hier ein Schwungrad das Konstruktionsprinzip. Es gab da auch mal einen Porsche, der die Bremsenergie vor einer Kurve in einem Schwungrad gespeichert hat und kurz danach diese Energie wieder angezapfte,, um aus der Kurve zu beschleunigen.

    • Ah, mein kluger Willi!
      Danke für die Friktionserleuchtung.
      Stimmt, mit dem Parken hast Du recht, ich habe einfach darauf gesetzt, dass alle anderen zu faul sind, bis zu dieser entlegenen Parkplatzecke zu laufen…

  3. Der Friktionsmotor wird vorzugsweise in Spielzeugen wie Autos, Eisenbahnen und Ähnlichem verwendet. Das Wort „Friktion“ kommt aus dem Lateinischen und heißt Reibung.
    Friktionsmotor

    Ein Friktionsmotor besteht im Wesentlichen aus einem Schwungrad und einem Untersetzungsgetriebe. Über die Räder des Spielzeugs, oder über ein zusätzlich in der Mitte angebrachtes Gummirad, kann das Schwungrad in Bewegung gesetzt werden. Das Spielzeug wird angedrückt an eine Oberfläche angeschoben und so das Schwungrad in Bewegung gesetzt. Lässt man das Spielzeug dann los, fährt es durch den Schwung des Schwungrades angetrieben weiter, bis die Bewegungsenergie des Schwungrades aufgebraucht ist. Die Untersetzung ist notwendig, um das Schwungrad in eine schnelle Drehbewegung zu versetzen und weil die Energie des Schwungrades relativ klein ist und so viele Drehungen des Schwungrades benötigt werden, um die Räder des Spielzeugs zu drehen. Je größer und schwerer das Schwungrad ist, desto schwerer ist das Spielzeug zu schieben, aber desto weiter kann es bei gleicher Anfangsgeschwindigkeit fahren. sagt wikipedia zur friktion. wie schon von willi erklärt. was machst du dir sorgen um türrempler ? der karren hat ja fast 100.000 km drauf und somit ist der motor ja ohnehin kurz vor tod (wenn man einschlägigen foren glaubt). ich liebe keine rempler aber der entgangenen fahrspass ist es nicht wert das risiko zu scheuen. knopfmässig gibts da ja wirklich viel zu tun :-)). frohes fest und guten rutsch nach 2014

    • Wow, was kenne ich für kluge Männer!
      Ich habe das Gefühl, dass ich der einzige Mensch auf Gottes Erden bin, der bisher nicht wusste, dass es Friktion überhaupt gibt.
      Aaaaaah, schreib nicht so schlimme Sachen, ein Porschemotor kann viel mehr als 100.000!
      Jetzt kann ich heute Nacht sicher vor Sorgen nicht schlafen!
      Vom Christkind wünsche ich mir dann einen Austauschmotor!
      Dir auch frohes Fest und einen guten Rutsch, Knopf!

      • der knopf ist nicht schlau,der knopf weiss nur wo er nachsehen muss 😉
        austauschmotor kostet 30 K sagt man….daher „approved“ wichtigstes teil am 11er 🙂 sleep well

      • Der Dr. sagt, die Motoren können viel länger, der Boxster hat auch schon 160.000.
        Die Approved wollte ich eigentlich nicht verlängern…
        now you´ve got me thinking.
        Aber würden die denn bei einem Motor mit so viel auf der Uhr überhaupt zahlen? Wäre das nicht Verschleiß?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..