Zwei Porschefahrer im ÖPNV

Wir haben eine neue U-Bahnlinie.
Schon länger, aber wenn so etwas neu ist, warte ich immer lieber das Abklingen der Kinderkrankheiten ab.
Heute wollten der Dr. und ich in die Stadt und hatten geplant, Park and Ride zu machen.

Der Hinweg war ausgesprochen preisgünstig, der Fahrkartenautomat war defekt und offenbar kann man dann schwarz fahren.
Der Rückweg in einer schlecht gelüfteten und schlecht ausgeschilderten Straßenbahn (ich sage nur Rundfahrt quer durch die Stadt, weil in beiden Richtungen dieselbe Beschilderung drauf stand…) hat pro Person 2.60 Euro gekostet.

Wir waren ausgesprochen erschöpft von der Erfahrung und hätten für dasselbe Geld auch ins Parkhaus fahren können, aber vermutlich hat er Höllentrip unsere Öko-Bilanz verbessert.
Wir werden diese Erfahrung in den nächsten 5 Jahren nicht noch einmal anstreben, glaube ich.

Zuhause musste ich ermattet auf die Couch sinken und Christophorus lesen.
Herr Dr. Josef Arweck, der Herausgeber, hat sich im Blatt fotografieren lassen.
Was ihm an Haupthaar abhanden gekommen ist, baut er ums Kinn herum an, und trägt zwar Schlips zum Hemd, aber kein Sakko.

Bei sehr jungen, sehr gutaussehenden Männern sehen Bärte klasse aus, bei allen anderen helfen sie nicht.
Mann wir dadurch auch nicht hip.

Früher war er bei McKinsey, ob er sich da auch schon so ungekonnt stylen durfte?
Die Marke Porsche steht doch eigentlich für Ästhetik…
Auf der anderen Seite hat er Politikwissenschaften studiert, und mit der Fachrichtung assoziiert Frau ohnehin nicht die elegantesten Personen.

Als Herausgeber des Christophorus sollte er eigentlich seinen Autoren etwas aufmerksamer auf die Finger schauen.
Auf Seite 51 benutzt John Baekelmans ein Wort, bei dem sich mir regelmäßig die Nägel nach oben rollen, „Düsenjet“.
Könnten die Herren vom Porscheblatt mal bitte nachschlagen, wie die Übersetzung von „jet“ ins Deutsche lautet?!

Ich hoffe, die Technik in meinem Auto ist überzeugender konstruiert, als die Unternehmenskommunikation!

Porsche killt keine Kuh

Beim Kunden ist besetzt.
Um die Wartezeit neben dem Telefon zu überbrücken, hole ich den Christophorus aus seiner Plastikhülle, und beginne zu lesen.

Im Artikel „Edel, edler, exclusive“ heißt es auf Seite 10: „In einem 911 mit Volllederausstattung stecken vier bis fünf komplette Kuhhäute, jede jeweils ungefähr vier Quadratmeter groß. Übrigens allesamt von Schlachtvieh für die Fleischproduktion – keine Kuh stirbt für einen Ledersitz.“

Ui, das freut mich aber!
Natürlich wäre eine Welt ohne Schlachtvieh und dann mit anderen Sitzbezügen wünschenswert.
Die Porsches, in denen ich als Kind mitfuhr, hatten auch Textilbezüge, was Papas und meinen Fahrspaß aber nicht gemindert hat.

Warum schreiben die das wohl?
Kriegt Porsche dauernd Anfragen von veganen Porschefahrern?
Unter jungen Menschen ist Veganismus ja sehr beliebt, die sind dann aber eher im Alter für Studententickets und Straßenbahn…

Unter den älteren Jahrgängen, die vermutlich den Großteil der Porscheeigner ausmachen, scheint mir der vegane Lebensstil unterrepräsentiert.
Oder weiß das Porsche-Marketing, dass sowas sympathisch macht?

Ist das nur mir sympathisch, geht es nicht den meisten Fleischesser-Fahrern am Popometer vorbei, wieviele Kühe durch einen Porschekauf dem eigene Karma einen wirtschaftlichen Totalschaden verleihen?

Vegane Porschefahrer vor!
Unter allen, die sich per Kommentar zu erkennen geben, verlose ich ein 1A Tofupaket von Tofu-Town in der Eifel!

Wohin mit dem gelesenen Christophorus?

Heute habe ich das Beste getan, was man überhaupt mit einem gelesenen Christophorus tun kann.

Als ich den ersten bekam, war ich ganz heiß auf ihn.
Noch immer lese ich den Christophorus gerne und habe noch keinen weggeworfen.
Irgendwie erscheinen sie mir zu wertvoll fürs Altpapier.
Ist das Unsinn?

Sie liegen also herum.
Der Dr. und ich haben mit den Hunde in den letzten Tagen Menschen besucht, die in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen leben.
Und einen Christophorus hatte ich dabei.

Ich habe die Mitarbeiter gefragt, ob es wohl jemanden gibt, der sich für Autos interessiert.
Die Dame aus der Hauswirtschaft antwortete mit einem Lächeln: „Den gibt es! Dieser Herr hat heute toll in der Küche geholfen und sich wirklich eine Belohnung verdient!“
Meine Zeitung wanderte also von mir zu dem strahlenden Herren.

Sofort blätterte er glücklich drauflos.
Wow, dachte ich.
Für mich ist es gefühlt letztlich nur „edles Altpapier“ und hier gibt es jemanden, der sich wirklich darüber freut.

Leute, teilt Euer Glück, es verdoppelt sich wirklich.
Im Alltagsstress vergißt man so leicht, wie priveligiert man ist.
Ich bin glücklich, gemeinsam mit dem Dr. und den Möpsen erleben zu dürfen, wie schön es ist, wenn man Dinge teilt.
Egal ob die Freude am Hund oder an Autothemen.

Klingt das kitschig?
Egal.
Ist so.

Carrera GTS

Die letzte längere Dienstreise des Jahres.Hänger
Unterwegs gab es einen kleinen Glanzpunkt.
Ich bin in Erfurt.
Zu diesem Bundesland hat Rainald Grebe alles gesungen, was es zu sagen gibt.
Die Parkplätze am Tagungsort sind zu 100% Porsche-inkompatibel, also wartet er zuhause auf mich.

Dafür habe ich endlich Zeit, den Christophorus aus seinem Plastiktütchen zu holen.
Ich liege im Bett und lese über den neuen GTS.
Von außen spricht mich das aktuelle Modell weniger an.
Die Veränderungen im Design finde ich durchweg mißlungen.

Technisch weckt der Bericht aber heiße Erinnerungen an die Zeit meiner Probefahrten.
Zuerst hatte man mir einen Boxster mitgegeben, vermutlich nach dem Motto „Mutti will ne Probefahrt, dann kriegt sie den Kleinen“.
Der Kleine wurde nach nur 20 Minuten wieder auf den Hof des Händlers gefahren: „Das soll ein Porschefahrgefühl sein, haben Sie nichts Schnelleres?“

Und dann haben die das Richtige getan und mir einen 4GTS gegeben.
Liebe auf den ersten gefahrenen Meter…
So glücklich ich natürlich mit meinem 4S bin, so eine klitzekleine Sehnsucht bleibt doch.
Wahrscheinlich ist das ganz normal.

Ich glaube, was Traktion angeht, ist die Seele eine kleine Raupe Nimmersatt…

Der Boxster-Macho

Manchmal muss Frau sich schon fragen, was ihr da am Frühstückstisch gegenüber sitzt.
Ich beiße in mein Brötchen und lese die Beilage zum Christophorus.
Dort gibt es einen Bericht, dass Porsche über 500 Kunden zu einem tollen Event nach
Le Mans eingeladen hat.

Natürlich will ich das sofort auch.
Ich beklage, dass doch nur 10% der Elferfahrerinnen Frauen seien, und da könnten die doch…
Und dann kommt diese VÖLLIG inakzeptable Bemerkung von ihm.

Er versteigt sich doch tatsächlich zu der Behauptung, die meisten Elferfahrerinnen hätten sich die Wagen nicht selber verdient, sondern, na Ihr werdet es Euch denken können…
Mir fällt das Brötchen fast aus der Hand.
Was für eine Engleisung.
Und das am Tisch einer emanzipierten Frau.

Ich weise ihn darauf hin, wer in diesem Haushalt den Christophorus geschickt bekommt, den er mitlesen darf. (Er hat den Boxster-Opa bei irgendeinem Gebrauchtwagenfuzzi gekauft).

100 Prozent der elferfahrenden Frauen, die ich kenne (Ok, ich kenne nur eine andere), haben sich das Fahrzeug selbst gekauft.
Ich starte hiermit einen Aufruf an alle Damen, die zum Porschekauf keinen Kerl brauchen:
kommt vorbei, tretet diesem Macho erstmal tüchtig in den A**** und dann gegen seinen kläglichen ollen Boxster!

Christophorus

Nein, nicht das Porsche-Hausblatt.
Der Heilige.
Ich persönlich habe von Heiligen wenig Ahnung.
Sie kommen in einer ex-evangelischen Welt eher selten vor.
Ich finde sie aber durchaus faszinierend.

Heute stolpere ich um sieben Ecken über die „14 Nothelfer“.
Einer davon ist Christophorus.
Laut Wikipedia zuständig für verblüffend praktische Dinge, wie
„Helfer gegen unvorbereiteten Tod, Rettung aus jeglicher Gefahr, … gegen… Unwetter, Hungersnot, Gewitter und Hagelstürme, Pest, Zahnschmerzen, schlechte Träume angerufen. Schutzpatron der Bogenschützen, Autofahrer,… Pförtner und der Obst- und Gemüsehändler.“

Ein Mann mit wahrlich vielen Talenten und einem breiten Kundenkreis.
Ironie der Geschichte: die ganzen Patroni (Ist das der korrekte Plural von Patron??)
sind alle äußerst gruseliger Tode gestorben.

Aber jetzt helfen sie, vor allem den autofahrenden Obsthändlern, die bei Gewitter unter Zahnschmerzen leidend vor jeglicher Gefahr beschützt werden.
Für den Anfang gar nicht schlecht.
Bei Gelegenheit würde ich gerne erfahren, was man machen muss, damit so ein Nothelfer auch über einen selbst die schützende Hand hält.

Ist es dafür notwendig, eine dieser häßlichen silbernen Plaketten aufs Handschuhfach zu pappen?
Hilft die auch im Handschuhfach? Das schöne Leder…!
Oder muss Frau zu Opfern bereit sein, für solch einen umfassenden Schutz?

Undenkbar…

Wir schreiben das Jahr 2013.
Der Novemberabend ist grau und regnerisch.
Ich habe mich nach der Arbeit auf meine Couch gekuschelt und surfe im Internet.
Seit ich W-lan habe, mache ich den Fernseher viel seltener an…

Die Handwerker haben das Haus spektakulär dreckig hinterlassen.
Gleich muss noch der Staubsauger bewegt werden, aber vorher ist mir nach Ausruhen.
Was müssen meine müden Porschefahrerinnen-Augen da sehen?

Der Porsche Club Rhein-Main weist unter „Mitgliederwerbung 2014″ darauf hin:
“ Für Familienanghörige (Lebensgefährtin Ehefrau etc.) haben wir einen Familienbonus eingeführt.“
Na super, für diese ewiggestrigen Herren sind Porschefahrer per se männlich und Familienangehörige dann die Damen.

Derselbe Macho-Mist im Christophorus.
Nur Werbung für Männeruhren und Männerklamotten.
Das ist LANG-WEI-LIG!!!
Ja, jajajaja, ich weiß schon, wir sind in der Unterzahl, nur 10% der 11er werden von Frauen gefahren, wird mein Porsche-Bruder jetzt sagen.

Aber soll das denn ewig so bleiben?
Wann fällt endlich bei denen der Groschen?

Es gibt uns Frauen,
wir haben Geld und mögen Sportwagen,
und zwar nicht nur auf dem Beifahrersitz.
Jetzt denkt endlich mal das Undenkbare,
denkt: Elferfahrerin! 😉

Porsche Uedesheim 042_final

11er im Sternenregen

Heute ist der Tag, an dem ich endlich den schwarzen Prinzen aus der Garage holen kann.
Auf der kurzen Strecke zur Tanke merke ich, dass mein Porschebesitzertum offenbar in eine neue Phase eingetreten ist.
Ich fahre ihn irgendwie routinierter, selbstverständlicher.

Als ich in der Eifel ankomme und ihn rückwärts neben das Haus in die Einfahrt setze, läuft eines meiner Lieblingslieder von Billy Joel im Radio.
„She can kill with a smile, she can wound with her eyes“ Schön wäre es…
Ich bleibe im Auto sitzen, höre zu, und sehe in die Ferne.

Aus den Tälern steigt der letzte Regenschauer in Form von Nebel auf, ein Anblick, den ich sehr mag.
DSCF8253

Weil ein erneuter Schauer meine Wanderpläne unattraktiver erscheinen lässt, verziehe ich mich mit dem Christophorus auf die Couch und betrachte den hübschen Hintern des Spyders.

Dazu gibt es eine Tasse starken Kaffee, denn ich will heute lange wach bleiben.

In dieser Nacht soll es besonders viele Sternschnuppen geben.
Ich habe vor, wenn der Himmel klar ist, im Porsche zu sitzen, Musik zu hören, die Schnuppen fallen zu sehen.
Früher habe ich mir immer etwas gewünscht, wenn ich eine Sternschnuppe gesehen habe.

Die Zeiten sind vorbei.
Zuviele gewünschte Dinge haben sich erledigt, dafür sind andere Wünsche auch ohne Sternschnuppe in Erfüllung gegangen.
Gott, das klingt, als wäre ich alt.
Aber mit 42 ist man eben auch nicht mehr wirklich jung.
Sternschnuppen sehe ich trotzdem gerne.

Vielleicht wünsche ich mir spontan ja doch noch etwas.
Einen Carrera RS 2.7 zum Beispiel… 😉

Mein erster ChristophOrus

Er liegt im Postkasten und gespannt öffne ich das eingeschweißte Magazin.
Im Begleitschreiben steht, er präsentiere sich als ein „beachtenswertes Stück aufregender Reiseliteratur“.
Ok, Porsche scheint recht eingenommen, von seinem Magazin.

Auch für mich ist es Reiselektüre, denn ich werde meinen Christophorus mit auf Dienstreise nehmen.

Der Untertitel ist „Performance, Passion, Porsche“.
Hmmmmm. Alliterationen, besonders als Dreierform, sind beliebte rhetorische Stilmittel, aber diese finde ich doch etwas auf Rhetorikkurs-Anfänger-Niveau. Wozu auch noch der Anglizismus? Irgendwie etwas zu tief in den Farbkasten der Sprache gegriffen.

Weiter unten, ein Satz, der vermutlich das Herz eines jeden Porschefahrers höher schlagen lässt: „In jedem Porsche steckt rein Rennwagen“.
Ja, denkt man, in meinem auf jeden Fall!
Wenn ich allerdings an so einige andere Modelle denke, aber lassen wir das…

Zu meiner Verblüffung fällt mir Werbung entgegen. Das war der Grund, weshalb ich meine Papiertageszeitung auf e-Paper umgestellt habe… jetzt also kommt der Werbungsstapel aus dem Christophorus.

Kreuzfahrt und Herrenkleidung. Äh, nein.

Innen jede Menge Werbung für Herren-Armbanduhren. Da scheint es eine Fetisch-Kombination zu geben. Wer teure Autos mag, scheint auch Interesse an schönen Uhren zu haben.
Offenbar haben die Anzeigenverkäufer von Porsche den Werbekunden auch mitgeteilt, dass es nicht lohnt, Damenuhren im Magazin zu bewerben, denn die Fetisch-Kombi zieht wohl nur beim männlichen Geschlecht. (Die Uhr an meinem linken Arm hat ca. 60 Euro gekostet, da ist nix zu holen…)
Außerdem versucht Walter Röhrl Lederjacken an den Mann zu bringen. Offenbar bin ich echt eine Exotin in der Porscheszene. Kaum Werbung für die Frau… dafür aber für Swizöl. (Und wieder nix zu holen bei mir…)

Nette Berichte, leichte Kost für den Nachttisch, auf Dienstreise.

Auf der A3 fahren ein Carrera Cab und ein Turbo vor mir her.
Natürlich betrachte ich sie mit Freude und Interesse. Nicht mehr jedoch mit der schmerzhaften Sehnsucht aus porschelosen Zeiten.
Zufrienden denke ich an meinen Schatz, der zuhause auf mich wartet.

Als ich beim Tagungshaus vorfahre, kommentiert der Rezeptionsmitarbeiter mein schickes Auto. Er kannte aus den 13 Vorjahren den alten, abgekämpften Kombi.
Grinsend sage ich, dass mein richtig schickes Auto zuhause stehe.
Er meint, dieser hier sei doch schon nicht schlecht. Als ich ihm verrate, was das andere für eins ist, sagt er lachend, „Ok, diese Runde haben Sie gewonnen.“

Von unterwegs höre ich meine Mailbox ab, die Mitarbeiterin eines Kunden hat eine Nachricht hinterlassen. Sie freue sich, mich bald zu sehen, und vor allem wolle sie alles über den neuen Porsche hören.
Die Kunden, die jahrelang meine sehnsuchtsvollen Schwärmereien gehört haben, freuen sich mit.

Mein Carrera ist ein rollendes Glücksschweinchen. Performance, Passion, Happiness.