Wherever there´s a will there´s a Motorway

Samstagabend.
Ich liege auf dem Bett und höre Housemartins.
Wie damals in den 80ern.
Mein Musikgeschmack ist, wie meine Porscheliebe, verblüffend zeitstabil.

Sollte man einen Samstagabend nicht actionreicher verbringen?
Und in Gesellschaft?
Überbordender Spaß im Kreise guter Freunde?
Oder wenigstens knutschend, beim Musikhören…

Ach, könnte auch viel schlimmer sein.
Familienfeier, oder Fernsehen mit gelangweiltem Ehepartner.
Fangen alle schlimmen Dinge, die man samstagabends machen könnte, mit F an?
Äh…, nein! Zurück zum Thema.

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister stürzt gerade die Landeshauptstadt mit der Einführung von Umweltspuren in den Verkehrskollaps.
Damit will er Dieselfahrverbote verhindern.
Die Düsseldorfer Bestatter denken zeitgleich ernsthaft darüber nach, ob man mit Leiche im Fond und zwei Bestattern vorne drin, auch auf die Umweltspur darf, oder zählt nur der lebende dritte Mann…?

Autofahren wird uncooler.
Wenn Verbrennungsmotoren verboten werden, wenn Tempo 130 kommt, steht dann in meiner Garage ein Haufen wertloses Blech in schöner Form?
Kein schöner Gedanke.

Hoffen wir, dass die Martins recht haben,
wherever there is greed there is speed!

 

 

 

Nur für Sportwagen

Mein -E-Mail-Postfach ist am Wochenende explodiert.
Grundschuldreund Erik schickt ein Foto nach dem anderen.
Dauernd meldet sich mein Mobiltelefon mit neuen Posteingängen.
Er ist im Porschemuseum und offensichtlich begeistert.

Da möchte ich auch schon lange einmal hin.
Auch Ute meldet sich mit der beruhigenden Nachricht, dass Jim Kerr gar nicht 65, sondern erst 55 geworden ist.
Uff. Dann kann ich mich auch wieder jünger fühlen.

Meine Woche beginnt mit einem Auflug nach Düsseldorf.
Als ich in das Parkhaus unter dem Schauspielhaus fahre, komme ich zuerst an den Frauenparkplätzen vorbei.
Es gibt welche für Frauen mit Kinderwagen, die sind dann so groß wie für einen Reisebus.

Dahinter kommt eine Wandbeschriftung, die ich so noch nie gesehen habe.
Offensichtlich nutzt der Parkhauseigner die Fläche möglichst optimal und bietet eine Reihe Parkplätze „Nur für Kleinwagen“ an.
Diese Abteilung liegt hinter den Frauen-mit-und-ohne-Kind-Parkplätzen.

„Pff!“ mache ich und navigiere mein schwarzes Schiff an den Winzlücken vorbei.
Dann kommt mir eine wunderbare Geschäftsidee:
Warum ist, gerade in Düsseldorf, noch nie jemand da drauf gekommen?!
Ein Parkdeck nur für Sportwagen!

Schön breite Lücken, wie für die Mamas, damit einem keiner die Tür ins edle Blech hauen kann.
Den Preis für so ein maßgeschneidertes Parken habe ich heute schon bezahlt:
Eine Stunde, acht Minuten geparkt, 3,60 Euro.

 

Rheinbahn statt Porsche – Weiberfastnacht

Ein ganz normaler Tag in Düsseldorf…
DSCF1895
wer kein Designer-Kind hat, hat einen Darth.
DSCF1936
Oder einen kleinen Froschkönig. Die Jugend hier wird früh zur schicken Kleidung ermuntert.
DSCF1928
So sehen hier alle Zapfsäulen aus.
DSCF1929
Eine super Sambatruppe macht Stimmung.
DSCF1934
Alles voller Banditen.
DSCF1946
Aber es wird bereits ermittelt.
DSCF1950
Typische Schickimicki-Snobs.
DSCF1959
Hier ist man naturverbunden und…
DSCF1964
tierlieb.Tiger willkommen.
DSCF1967
Und so sehen die Herren, äh, Damen aus, die an der U-Bahn bauen.
Da ist doch klar, dass solche Flops wie in Köln in der Landeshauptstadt nicht passieren werden.
Die inkarnierte Expertise!

Ich habe heute am sehr frühen Morgen eine kleine Porschetour gemacht,
danach bin ich dann auf die Rheinbahn umgestiegen.
Mit Hut und high heels lässt Frau sich besser fahren 🙂

ADAC-Deutschland Rallye

Schon Stunden bevor die Teilnehmer Köln überhaupt verlassen hatten, liege ich nach dem Schwimmen im Garten und muß immer wieder Männer davon abhalten, sich im angrenzen Wald zu verlaufen.
Zielsicher steuerten sie auf der Suche nach guten Zuschauerpunkten ins Nichts.

Die Stelle, an die ich selbst vorhatte zu gehen, soll fußläufig erreichbar sein und einigermaßen actionreich.
Ich habe mir eine Spitzkehre ausgesucht.
Wie immer ohne Presseausweis, kann ich die Wagen von hinten einfangen, die die Herren mit Ausweis von vorne bekommen.
DSCF9358
Klassesound! Rallye gefällt mir!

DSCF9392
…und sie fliegen!

DSCF9393
Im Gegensatz zu mir offenbar nicht die erste Rallye….

DSCF9386
Habe ich ich jemals über Männer, die in schrecklicher Kleidungs ins Bild latschen beschwert?
Diese Damen schlagen alles. Sie stehen trotz mehrfacher Bitte, aus dem Bild zu gehen, schön mittig vor mir und den anderen reichlich genervten Fotografen.
Zu ihren Füßen haben sie ihre kleinen Kinder sitzen. Das alles ca. 10 Meter vor der Absperrung, hinter der die Zuschauer bleiben sollten.
Wenn da mal einer abfliegt…

DSCF9359
Die anwesenden Polizisten können nicht einschreiten, sie müssen sich unterhalten und später Filmchen mit der Handy-Kamera machen.
Als ich Kollegen von ihnen anspreche, dass ich das mit den Kindern arg gefährlich finde, machen die Herrschaften (alle stehen im Pulk und plaudern mit den Kollegen) den Vorschlag, ich könne doch die Eltern ansprechen.

Die Eltern sind vor der Absperrung, ich stehe dahinter.
Ich gebe zu bedenken, dass dies doch vielleicht ihr Job sei und nicht meiner.
Keiner bewegt sich in Richtung der Kinder.
Kopfschüttelnd gehe ich weiter und sage zum Abschied, dass ich mich frage, wozu ich meine Steuern zahlen würde.
Da kommt dann Bewegung in die Plaudertruppe.
Sie werden ganz wach und murren im Chor.

DSCF9361
Direkt über unseren Köpfen filmt ein Kamera-Heli.
Das sind sicher tolle Bilder aus der Perspektive.
Wenn zufällig der Chef der Beamten die Bilder sieht, kriegen sicher alle eine Belobigung.
Für besonders burn-out-vermeidendes Verhalten im Einsatz.

Lustiger wird es auf dem Betriebsauflug meines Nachbarn.
DSCF9397
Das Team seines Bauernhofs sitzt oben auf einem der Berge und ist bestens ausgestattet.
Als ich mich der Gruppe nähere, ruft ein Mann zur Begrüßung:
„Da kommt ja Düsseldorf!“
Er hatte vorgestern mein Treffen mit den Kölnern mitbekommen.

Ganz lokalpatriotisch entscheide ich mich, die Rolle von Düsseldorf zu übernehmen,
antworte: „So siehts aus.“ und lasse mich zu den Füßen meiner Nachbarn ins Gras fallen.
Jetzt wird es richtig witzig.
Mit trockenem Humor wird das Rallyegeschehen von den Eiflern kommentiert.

Mein Nachbar hat sich besonders schick gemacht.
Er trägt seine Volvo-Hosenträger.
Wenn er nicht John Deere fährt, was seine Lieblings-Schleppermarke ist,
fährt er einen Volvo-Kombi.

Egal wie heiter der Anlass, der Eifler plaudert zwischendurch gerne mal übers Sterben.
Ich erinnere mich noch an einen Umzug zum ersten Mai, die Stimmung war fröhlich, das Wetter perfekt, vor mir gingen meine Vermieterin und eine Nachbarin und zählten mit Freude an der kompletten Auflistung alle im Kindesalter verstorbenen Bewohner des Ortes auf, auch heute: kein Rallye-Spaß ohne kurzen makaberen Ausflug…

Besonders viel Spaß hat die Truppe, als ein Rallyeteilnehmer sich mit einer Kurve verschätzt.
Er brettert ins Feld, und schiebt über einige hundert Meter einen riesigen Berg Stroh auf Motorhaube und Windschutzscheibe mit sich.
Das hält ihn nicht davon ab, fröhlich im Blindflug weiter zu fahren.

Die Kurve hat Geschichte.
Vor vielen Jahren hat ein Mann aus dem Ort, selbst kein guter Autofahrer, an derselben Stelle seiner Enkelin Fahrunterricht auf den Feldwegen gegeben.
Und diese ist in genau dieser Kurve geradeaus gefahren und somit auch ins Feld gerollt.
Seitdem heißt die Kurve hier im Ort nach dem Namen des Fahrlehrer-Opas.

Langsam wird es kühl auf dem Berg und das letzte Fahrzeug fährt zwischen den Feldern.
Ich bin sicher, es wird nicht meine letzte Rallye gewesen sein.DSCF9388