Klar, man(n) kann den Valentinstag als Erfindung amerikanischer Blumenhändler ablehnen.
Man kann auch alle anderen Tage dieser Art ablehnen, nach dem Motto: „Das feiere ich jeden Tag“.
Ich aber werde heute feiern.
Und der Grund ist mein Valentinstag vor einem Jahr.
Damals hatte ich noch keinen Porsche und keine Hoffnung, dass mich in absehbarer Zeit mal wieder jemand lieben würde.
Ich ließ mich gerade von dem Mann scheiden, den ich fast die Hälfte meines Lebens lang geliebt hatte.
Am Valentinstag war ein Termin bei der Scheidungsanwältin.
Auch, wenn man die Scheidung will, fühlt man sich äußerst beklommen nach solchen Terminen.
Ich verließ also die Kanzlei am Abend des 14.2.2012 und lief zu meinem Auto, damals noch die alte C-Klasse.
Auf dem Weg zum Parkhaus hatte jeder gottverdammte Mann, den ich auf der Straße sah, einen Blumenstrauß oder eine Rose in der Hand.
Mit jedem Schritt wurde mein Herz schwerer.
Was mich gerettet hat: meine Freunde und ich haben uns zum Abendessen getroffen und unser Motto war: „Wir schei*en auf den Valtentinstag.“
Aber man kann nicht wirklich ignorieren, wenn einen keiner liebt.
Ich zumindest kann das nicht.
Wer hätte gedacht, dass ich einen Monat später einen Porsche kaufen würde und am Ende dieses Monats meine neue Liebe treffen würde?
Ich werde heute feiern.
Feiern, dass auch die finstersten Phasen des Lebens irgendwann ein Ende haben.
Und das ist doch ein guter Grund.