Heute Mittag in Wuppertal.
Zwischen zwei berufliche Termine hatte ich ein privates Mittags-date mit meinen Freunden gelegt.
Wir sitzen also im besten Burger Laden des Rheinlands und vor dem Fenster fährt ein ganz reizender Wagen vorbei.
Nach einer Weile dreht er eine zweite Runde.
Parkplatzsuche? Vermutlich.
Ein sehr cooles Auto.
Rallye-Trimm, gelber Kadett aus vermutlich den 70ern.
Einer der aufgeklebten Namen war Schnitzler, glaub ich.
Kennt jemand das Auto und weiß etwas über seine Geschichte?
Ich fand es sah glaubwürdig nach Oldtimer- bzw. Youngtimer-Rallye aus.
Ich habe so hingerissen gestarrt, dass die Jungs scherzten, der Fahrer würde bestimmt so oft an uns vorbei fahren, bis ich endlich winken würde.
Ich glaube, er hat uns im Laden nicht einmal sitzen sehen,
aber die Geschichte zu diesem coolen Auto würde ich schon gerne hören.
Als ich zu meinen Zeiten im PFF mal einen GT3-Fahrer gesucht habe, den ich am Rhein getroffen hatte, hat man mir postwendend unterstellt, ich sei im Forum nur, um einen Kerl zu erobern.
Klar, undenkbar, dass eine Frau sich einfach für Autos interessiert.
Auch die Intervention des Dr., der damals schon mit mir unterwegs war, konnte die Forums-Machos nicht vom Gegenteil überzeugen.
Von daher suche ich jetzt auch gar nicht mehr nach dem Rallye-Kadett, sondern einfach nach dem Mann da drin.
Der wird mir schon die Geschichte seines Wagens erklären können.
Wenn einer meiner Leser das auch kann, freue mich mich aber ebenso!
Schnitzler, Karl-Eduard von: DDR-Journalist und Sprecher des „Schwarzen Kanals“? Der ist aber schon tot und fährt (hoffentlich) nicht mehr mit gelben Kadetten umher.
Der ist es vermutlich eher nicht gewesen.
Der Herr am Steuer hat sich noch bewegt. 🙂
Vielleicht war der Name auch „Schnitzel“ und der war auf Werbefahrt fürs ortsansässige Schnitzelhaus…..
Gott, Jungs!
Wo wär Anne-Autofan nur ohne Eure hilfreiche Nachhilfe in Sachen Rallye-Fahrzeuge…
Oh oh … liebe Anne-Autofan …
Jetzt muss deine liebe Porsche-Fan-Gemeinde schon nach Opels für dich Ausschau halten.
Und das bei den … wieder mal mageren Angaben!
Es könnte sich bei deinen Aussagen evtl. um ein Opel Kadett C Coupe GT/E mit 115 PS
BJ 1973-79) evtl. handeln oder war`s evtl. ein Kadett City ?
Und dann wieder kein Nummern-Schild notiert ? Kein Fotos vom Fzg…. Tsssss Anne !!!
Trotz Rost der Siebziger befinden sich heutzutage noch oder wieder viele Youngtimer-Schätzchen in guten Sammlerhände. Manche sind sich und ihre Fahrzeuge nicht zu schade, auch mal auf Ralley- und Rennstrecken einige Runden zu drehen… manche suchen aber auch nur einfach ein Parkplatz. Also liebe Anne … Nächstes Mal einfach mal zum Fahrer und seinem Autochen hingehen und sagen, was er doch für ein tolles Gefährt hat… egal ob GT3, Opel oder Isetta 😉
Das Problem mit den mageren Forschungsdaten war, dass ich beim Mittagessen saß und nicht vorbereitet war, Nummern zu notieren etc.
Davon abgesehen, würde ich die unterschiedlichen Kadett-Modell wohl leider nur erkennen, wenn man sie mir auf den Fuß parkenn würde….
Aber offenbar ist zumindest Herr Schnitzler-Fahrer ja ein Promi in der Szene, sonst wär mein Rätsel gelöst.