Wenn ich überlege, was für die DTM für ein Riesenaufwand betrieben wird, und wie die Preise für Sitzplätze für diese winzige Serie sind, lobe ich mir eindeutig das Blancpain-Rennen.
Die Karten für das gesamte Wochenende kosten nur 30 Euro, die Strecke ist ordentlich voll und es gibt eine Menge reizvoller Manöver zu sehen.
Gleichzeitig ist es ein Langstrecken-Rennen und alle Tribünen sind offen, so dass man in Ruhe verschiedene Perspektiven genießen kann.
Eine absolut lohnenswerte Veranstaltung, bei der Preis und return on investment stimmen.
Schöne, ansprechende Boxen, tolle Wagen.
Blick in die Boxengasse vor dem Rennen
Cool, der Mann in der Mitte hat einen Zielflaggen-Hut!
Nicht alle Hüte haben mir gleich gut gefallen. Aber sicher ist dieses Outfit für die langen Wege an der GP-Strecke sehr geeignet:
Was diesen Herren zur Wahl seines OOTD (das bedeute Outfit of the day, meine Herren!)
bewogen hat ist mir allerdings schleierhaft, aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich Euch das hier zeigen:
Links oben in der Windschutzscheibe die „Lumiranks“, diese Leuchtziffern geben die Position des Wagens im Rennen an, hilfreich für die Zuschauer.
Verblüffend, dieser Herr hatte eine Tabelle mitgebracht und machte eifrig Eintragungen.
Sexy Sound, sexy Optik.
Mutters Liebling…
Das war das letzte Rennen auf der GP-Strecke für diese Saison, noch zwei mal VLN und dann war es das für dieses Jahr.
Als wir gingen, waren der Dr. und ich grauenvoll traurig.
Ein toller Ring-Sommer mit unzähligen, zum Glück sehr oft sonnigen, schönen Veranstaltungen geht vorbei.
Für den Dr. war es der erste Sommer am Ring, für mich der zweite. Im ersten war ich auf den Veranstaltungen immer alleine.
Niedergeschlagen fuhren wir durchs schon leicht herbstlich anmutende Ahrtal zurück.
Was werden wir jetzt nur an den Wochenenden machen?