Google, Youtube, Facebook und Co saugen in unverschämter Weise Daten.
Und zweifellos ist das gefährlich.
Aber offenbar reichen die Daten noch nicht, um die Welt auch wirklich zu verstehen.
Wie komme ich zu dieser steilen These?
Ich bin Youtube-süchtig.
Den Fernseher mache ich kaum noch an.
In der Tube kann ich zu allen Themen meines Interesses (Autos, Garten, vegane Küche etc.) jeweils das anschauen, was mich interessiert.
Und zwar zu jedem Zeitpunkt der mir passt, ergo besser als TV.
Youtube macht mir immer Vorschläge, was mich interessieren könnte.
Neulich zum Beispiel aus der Rubrik „Autos“.
So weit bin ich also schon gläsern, Herr Zuckerberg weiß, dass ich Interesse an Autos habe.
Das vorgeschlagene Video hat mich dann aber schon amüsiert:
https://www.youtube.com/watch?v=qzwZeDV4NE4
Es ist nämlich von mir, das hat er wohl nicht so richtig kapiert, der Mark.
Das Video handelt von meinem Wunschfahrzeug…
Ein Smart TV und Du könntest Youtube einfach im TV sehen….gerade im Alter spielt ja Größe wieder eine Rolle….
Jim, Du lebst!
Größe spielt immer eine Rolle.
Ich glaub, die Glotze könnte sogar smart. Aber wer hat Zeit, herauszufinden, wie das geht?
Das Böse lebt immer 😉 Lass mal den Doc ran..der wirds rausfinden….man muss nur Hinten was reinstecken…das ist ein Männerjob 😉
Und Du bist unverändert… 🙂
Zum Glück 😉
Ich bekomm Depressionen – das soll dein Wunschfahrzeug sein???? Ich würde dieses Teil vorschlagen: https://youtu.be/Gqn2Ph_0TRc Das meint übrigens Brenton auch!!!!!
Salut
Helmut
Dear Brenton, lieber Helmut,
der ist natürlich klasse, aber ganz so viel Rennauto brauche ich persönlich gar nicht und diese riesen Wings hinten sind, glaub ich, eher etwas, das Männer anmacht 🙂
Der arme Kamera-Mann!
Beste Grüße Anne