Für die Jahreszeit war es heute ungewöhnlich warm.
23 Grad. Mittags schicke ich dem Dr. die Nachricht ins Krankenhaus:
„Boxsterwetter!“
An solchen Herbsttagen wäre es eine Sünde, nicht das Verdeck noch einmal zu öffnen.
Nach Feierabend geht es an den Rhein.
Der Wind ist warm und weich, so dass es sich auch ohne Jacke gut aushalten lässt.
Das Laub der Bäume ist spektakulär bunt.
Auf den Straßen sind schon den ganzen Tag über offene Cabrios zu sehen.
Wir spazieren eine Weile die sandigen Buchten entlang,
wie immer haben einige Autoliebhaber die Fahrzeuge auf den Fähranleger gestellt und genießen den Blick auf Strom und Schiffe vom Fahrersitz aus.
Eine Mutter macht eine Radtour mit ihren zwei Kindern.
Auf dem Rückweg zum Porsche klettere ich ein Stück den Deich hoch, der Dr. folgt mir und küsst mich.
Das eine der Kinder hält sein Fahrrädchen neben uns an und fragt die Mauer hoch:
„Was macht Ihr da?“
Meine Antwort: „Wir Knutschen.“
Das Kind: „Duschen?“ offenbar ist ihm der Begriff „Knutschen“ noch unbekannt, vielleicht drückt auch der Fahrradhelm auf die Ohren, wer weiß.
Ganz die vernünftige Erwachsene korrigiere ich: „Nein, nicht duschen, knutschen. Das bedeutet küssen.“
Die Mutter lacht, wir lachen, dann klettern die vernünftigen Erwachsenen wieder von der Deichmauer und steigen in den offenen Porsche.
Wie süß! Ich höre die Kleine beim Weggehen ihre Mama fragen: „Mama, hast du auch schon mal geknutscht?“ und „Knutschen Vögel auch?“ und weiter Loch in den Bauch frag „Knutschen Onkel Erwin und Tante Hermine auch?“ und „Was ist eigentlich Knutschen?“ und „Warum knutschen keine Kinder?“….
Tja, da habt ihr ja mal wieder etwas angerichtet! *lach*
Hahaha, stimmt! Das Kind wird ne Menge lernen fürs ganze weitere Leben…