Meine Kunden fragen nach dem Porsche.
Wir sehen uns ca. zwei Mal im Jahr, und jedes Mal fragen sie nach dem Porsche.
Nein, selbst sind es keine Porsche-Enthusiasten.
Aber sie haben mitbekommen, wie ich ewig diesen Wunsch hatte, ihn mir erfüllt habe, und freuen sich an dem Thema.
Ist es faszinierend, wenn sich jemand einen großen Lebenstraum erfüllt?
Tun wir so etwas zu selten?
Klar, es muss einem erst einmal möglich sein, aber trotzdem tut man es oft genug nicht.
Ich fürchte, man kompensiert das dann häufig durch Erfüllung weniger wichtiger Wünsche.
Seit ich den Porsche habe, kann ich in vielen Punkten viel leichter verzichten.
Es ist, als sei ich in einem wichtigen Aspekt so satt, dass andere verzichtbar werden.
Natürlich hat es auch etwas Radikales, sich etwas derartig Teures zu leisten.
Eventuell fasziniert auch das.
Geht das anderen auch so?
Da ist tatsächlich etwas dran, Träume und in Erfüllung gegangene Träume sind toll! 🙂
Nein, gar nicht. Die Zeit des Suchens ist die schönste. Die Zeit mit dem Porsche ist die vor dem nächsten. Eben weil man den Porsche nicht aus der Portokasse zahlen durfte/musste/konnte, ist man ja praktisch nie so ganz am Ziel, diesem aber von Porsche zu Porsche immer ein Stück näher… 🙂
Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, den Porsche jemals abzugben. Aber ich habe ihn ja auch erst ein halbes Jahr 🙂